Bürgergespräch in Heimerzheim

Wiederaufbau gemeinsam gestalten

Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner stellte sich den Fragen der Opfer der Hochwasserkatastrophe

Wiederaufbau gemeinsam gestalten

Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (CDU) schilderte noch einmal die Ereignisse in der Katastrophennacht zum 15. Juli.Foto: Jost

19.08.2021 - 10:50

Heimerzheim. „Wiederaufbau gemeinsam gestalten“, so hatte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (CDU) ihre „Bürgergespräche“ überschrieben, zu denen sie die Bürger in den von der Flutkatastrophe betroffenen Ortsteilen in den kommenden Wochen einlädt. Den Auftakt machte eine Begegnung mit etwa 120 Heimerzheimern, die in der Bachstraße, Schützenstraße, Nachtigallenweg, Frongasse, Kirchstraße oder der Kölner Straße wohnen. Unter der einfühlsamen Moderation der Freien Journalistin Marion Theisen (Bonn) ging es aber zunächst um die Aufarbeitung der Geschehnisse in jener Nacht zum 15. Juli und in den Tagen davor.

Zunächst schilderte Kalkbrenner in der Dreifachturnhalle, wie sie die Flutkatastrophe erlebt hat. „Ich wäre gern überall gewesen, aber man kann eben nur an einem Ort zugleich sein“, trat sie Kritikern entgegen, die ihr vor allem in den „sozialen Medien“ zu wenig Präsenz in den betroffenen Ortschaften vorgeworfen hatten. In den Tagen danach habe man sich intensiv um die Wiederherstellung der Stromversorgung und der Telekommunikationsverbindungen, um Notunterbringungen und um die Spülung der zugesetzten Kanäle gekümmert, aber auch um den Abtransport des in großen Mengen angefallen Abfalls sowie um die Regelung des Verkehrs. „Diese Themen waren von Anfang an aktuell, und an ihnen arbeiten wir immer noch“, sagte sie. Sie vergaß aber nicht, den ehrenamtlichen Helfern ein großes Dankeschön aussprechen, „denn das sind die wahren Helden der Katastrophe!“ Zumal sie mit ihrem Engagement all jene aufgemuntert und aufgebaut hätten, die infolge der Flutkatastrophe mental am Boden lagen.


92 Millionen Euro Schaden an öffentlicher Infrastruktur


Allein an den öffentlichen Gebäuden und der öffentlichen Infrastruktur seien Schäden im Gesamtwert von rund 92 Millionen Euro entstanden, hatten Sachverständige ermittelt, davon 48 Millionen am Inventar der Gemeinde. „Das sind Summen, die uns erbeben lassen“ – zumal die Schäden am Privateigentum der Swisttaler Bürger wahrscheinlich noch weitaus höher seien. „Doch heute ist ein guter Tag, denn die Bundesregierung hat die ‚Aufbauhilfe 2021‘ beschlossen mit einem Volumen von 30 Milliarden Euro, und das ist genau das, was wir brauchen: Geld, Geld und nochmals Geld.“

Nun waren die Bürger an der Reihe. Zunächst wollte Helmut Golz wissen, was in den 14 Tagen vor der Flutkatastrophe getan worden sei, denn der Starkregen sei lange zuvor angesagt gewesen. „Und jetzt tun alle so, als ob sie davon total überrascht worden seien.“ Diese Kritik wurde von mehreren Bürgern wiederholt, woraufhin sich Kalkbrenner verteidigte: „Wir konnten anhand der Daten nicht erkennen, dass sich so eine Katastrophe entwickeln würde.“ Man habe den Pegelstand der Swist laufend kontrolliert und die Lage ständig neu bewertet, doch das Ausmaß der Überschwemmung sei lange nicht erkennbar gewesen.

Verärgert waren die Anwohner der Bachstraße nicht zuletzt darüber, dass die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr am Nachmittag des 14. Juli sie in Sicherheit gewiegt hätten, denn das sei das routinemäßige Vorgehen bei einem „normalen“ Hochwasser gewesen. Stattdessen hätte man den Menschen an der Swist bereits frühzeitig sagen müssen, dass eben kein normales Hochwasser im Anmarsch sei, sondern eine Jahrtausendflut, hieß es. Doch das sei mangels Kommunikationsmöglichkeiten und weil zudem auch noch die Straßen überschwemmt und nicht mehr passierbar waren, nicht möglich gewesen, entgegnete Kalkbrenner. „Dann hätte man eben Lautsprecherdurchsagen mit Hubschraubern machen müssen!“

Markus Freyermuth war dennoch der Ansicht, die Gemeindeverwaltung habe im Rahmen ihrer zudem Zeitpunkt eingeschränkten Möglichkeiten das Beste getan, denn in dieser Krisensituation sei praktisch alles ausgefallen. „Aber jetzt brauchen wir eine Richtung, wie es weitergehen soll“, plädierte er unter anderem für eine ständig besetzte Hotline im Rathaus, die den Bürgern bei ihren Sorgen und Problemen helfen könnte, etwa bei Auseinandersetzungen mit Versicherungen, Bauamt oder Müllentsorgung. Günter Hemgesberg wünschte sich, die Aufarbeitung der Katastrophe so transparent und glaubwürdig wie möglich zu gestalten und den Bürgern in aller Klarheit die Ergebnisse mitzuteilen. Doch nun interessiere es die meisten Betroffenen: „Wie kommt man an Hilfen ran?“ Dazu will die Gemeindeverwaltung die notwendigen Informationen zu den verschiedenen Spendentöpfen zusammenstellen und auch schon die notwendigen Antragsformulare besorgen. All das soll am „Infopoint“ auf dem Parkplatz der katholischen Pfarrbücherei bereitgestellt werden, wo eine Mitarbeiterin der Gemeinde künftig als Ansprechpartnerin für alle Belange der Heimerzheimer Bürger tätig ist. Hier soll es demnächst auch noch ein „Schwarzes Brett“ mit allen notwendigen Informationen geben, und zudem will sich die Gemeinde darum bemühen, einen WLAN-Hotspot an dieser Stelle zu errichten.


Grundschule und Kindergärten betroffen


Wie es mit den Schulen und in Kindergärten weitergeht, wollte Anja Scheu-Krahé wissen. In der Grundschule in Heimerzheim sei das komplette Erdgeschoss vorläufig nicht nutzbar, deshalb ziehe die ganze Schule um in die Gesamtschule, wo dann ein Wechselunterricht stattfinden soll. Darüber hinaus habe man bereits 19 Schulcontainer bestellt, die auf dem Gelände der Gesamtschule aufgebaut werden sollen, damit nach den Herbstferien die Grundschüler wieder eine provisorische „eigene“ Schule hätten. Der Kindergarten in der Kölner Straße sei ebenfalls im Erdgeschoss betroffen, doch hier könne man im Stockwerk darüber vorerst mit einer Notgruppe arbeiten. Auch hier seien Container bestellt, die auf das Freigelände gestellt werden sollen, welches wiederum durch die Öffnung des Zaunes in Richtung Ortskern hin erweitert werden soll. Der Kindergarten in der Quellenstraße hingegen sei überhaupt nicht mehr nutzbar, auch hier habe die Elterninitiative bereits in eigener Verantwortung Container bestellt.

Ein weiteres wichtiges Thema, das den Heimerzheimern Sorge bereitet, ist der enorme Verkehr, der infolge der Autobahn-Sperrung nun durch Heimerzheim und insbesondere über den Höhenring als Umleitung läuft. Das stelle eine enorme Gefahr für die Schulkinder da, die den Höhenring als Schulweg nutzen müssten und nur unter Lebensgefahr die Straße überqueren könnten, erklärte Wilfried Rang. Hier sei eine großräumige Umleitung in Planung, teilte Kalkbrenner mit. Abgesehen davon überlege man, eine Behelfsfußgängerampel auf der Höhe der Gesamtschule aufzustellen, diese sei bereits beantragt. Doch das war Frank Kuczinski nicht genug: „Die Verkehrssituation stellt eine Gefahr in Verzug dar, da muss man ganz anders an die Sache herangehen!“ Jürgen Nettekoven vermisste zudem ein Leitsystem, insbesondere für Lastwagen, denn die wüssten oft gar nicht, wo sie lang fahren müssten. Die zündende Idee hatte Rang, nämlich die Vorgebirgsstraße und die Bachstraße jeweils zu Einbahnstraßen zu machen.


Gemeinde übernimmt Kosten für Abfallentsorgung


Zum Schluss ging es noch um das leidige Thema der Abfallentsorgung, denn die bekannten Annahmestellen nähmen den Müll nicht mehr oder nur noch gegen Barzahlung an. Hier will Kalkbrenner noch einmal mit den zuständigen Leuten reden. Sie wies auch darauf hin, dass die Gemeinde den Betroffenen die Kosten für die Abfallentsorgung, etwa für das Anmieten und Entleeren von Containern, vollständig erstatten werde. Ohnehin wurden die Ideen und Vorschläge der Bürger zur Verbesserung der Situation dokumentiert, sie sollen im weiteren Verlauf der Aufarbeitung dabei helfen, aus der Katastrophe zu lernen, damit so etwas nicht noch einmal passiert. JOST

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Der Unfallverursacher war alkoholisiert auf der A 48 unterwegs

Lkw-Fahrer schwer verletzt in Führerhaus eingeklemmt

Kehig. Ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr am 22.04.2024 gegen 05:00 Uhr die A 8 in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel, kommend aus Richtung Koblenz. Zwischen der Anschlussstelle Polch und Mayen kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Anschließend verließ er die Autobahn an der Raststätte Elztal-Nord, wo er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Sattelzug stieß und diesen auf einen weiteren vor ihm geparkten Sattelzug schob. mehr...

Regional+
 

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Eröffnung des Jugendstützpunktes für Boulesport in Kleinmaischeid

Offenes Training

Kleinmaischeid. Am Freitag, 10. Mai wird der Jugendstützpunkt-Nord des rheinland-pfälzischen Bouleverbands in Kleinmaischeid mit einem offenen Training auf dem Parkplatz am Bürgerhaus eröffnet. Von 15 bis 17 Uhr sind alle interessierten Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren eingeladen, diesen tollen Sport kennenzulernen und sich unter qualifizierter Anleitung im „Legen“ und „Schießen“ der Kugeln zu erproben. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
@Amir Samed - Lol. Diese Infos hätten sie auch von mir bekommen können. Aber, danke für Ihre Mühe. Es freut mich immer wieder, dass Sie offenbar zu denen gehören, die zumindest Interesse aufzeigen, was diesen Themenbereich angeht, auch wenn Ihre Meinung hierzu sich in nichts von der unterscheidet, die...
Amir Samed:
Zum Stand der Forschung: Akasofu, Syun Ichi & Tanaka, Hiroshi L. (2021) zeigen in ihrer Arbeit, dass der Temperaturanstieg, der angeblich von Menschen verursacht wurde, tatsächlich auf PDO (Pazifische Dekaden-Oszillation) und AMO (Atlantische Multi-Dekaden Oszillation) zurückzuführen ist. - In diesem...
juergen mueller:
Die KLIMAKRISE ist kein neues Phänomen. Sie gibt es tatsächlich, ist real u. ist ein Begriff für die ökologische, politische u. gesellschaftliche Krise im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima. Das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur...
Hansen:
Korrektur: Das war grausanste Folter und ein Femizid. Benennt es als das, was es ist. Wir schreiben das Jahr 2024 und nicht 1980....
Amir Samed:
Aufgepast ihr Omas, nicht das sich die "stabile Brandmauer" in ein (geistiges) Gefängnis ohne Entkommen verwandelt....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service