Politik | 07.07.2020

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Ahrweiler

Wildbretskandal im Kreis Ahrweiler?

Kreis Ahrweiler. Ungeachtet der Schuldfrage, sowie dem aktuellen Stand der staatsanwaltlichen Ermittlungen, ist nun das Wildfleisch (Wildbret) im Kreis Ahrweiler in Verruf geraten.

Nach vernehmen der Presse sollen die für den unbedenklichen Verzehr von Wildschweinen vorgeschriebenen Trichinen-Beprobungen nicht, oder nicht lückenlos stattgefunden haben.

Wenn dies so sein sollte, werden die erheblichen Bemühungen der ca. 800 Kreisjäger/innen zur Seuchenprävention (Afrikanische Schweinepest), dem ökologischen Waldumbau und der Vermeidung ausufernder Wildbestände - unabhängig der Schuldfrage - durch die Verfehlungen einzelner konterkariert.

Schlimmer:

Unser Wildfleisch, welches mit dem Prädikat „mehr Bio geht nicht“ zu den absoluten Premiumlebensmitteln gehört, wird wohl noch schlechter zu veräußern sein, als es ohnehin schon ist.

Wildbret ist sehr mager (1,78 g Fett pro 100g Muskel beim Winterreh) und reich an essenziellen Omega-3 Fettsäuren. Gesundheitsbewusste Verbraucher können also sicher sein, dass sie mit heimischem Wildfleisch ein hochwertiges Produkt erwerben, das reich an Mineralstoffen und Vitaminen ist.

Gerade, da erneut die Umstände in Großschlachtereien diskutiert werden, Tierwohl bei Haltung und Transport unserer Nutztiere immer mehr in den Fokus des Verbrauchers rücken und die Qualität angeblich das Kaufverhalten steuern soll, wäre eine Konsumzurückhaltung beim Wildfleisch das letzte, was wir alle gebrauchen können:

Wer Klimaschutz einfordert (Waldumbau), Seuchenfreie Märkte wünscht (Schweinepest), wer ökologisch- regional/saisonal für eine gute Sache hält und wer das Prinzip der Nachhaltigkeit unterstützt, der darf an diesen guten Lebensmittel nicht vorbeigehen.

Einen noch größeren Preisverfall werden sich die Jäger/innen im Kreis nicht erlauben können. Sollten dadurch bedingt unsere jagdlichen Bemühungen nachlassen, wäre dies ein großer Rückschritt für uns alle.

Pressemitteilung

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung