Politik | 04.01.2021

Kreisverwaltung, Polizei und Verbandsgemeinde weiten Kontrollen aus

Winterliche Ausflüge vermeiden

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der winterlichen Bedingungen und des gefallenen Schnees kam es zu einem erhöhten Aufkommen von Besucherinnen und Besuchern aus der Region und dem benachbarten Nordrhein-Westfalen an der Hohen Acht bei Adenau. Am Dienstag, 29. Dezember, verschafften sich Vertreter der Polizeiinspektion Adenau, der Verbandsgemeindeverwaltung Adenau sowie der Kreisverwaltung Ahrweiler daher selbst vor Ort einen Überblick über die Lage.

„Was die Corona-Schutzmaßnahmen betrifft, konnten wir keine Verstöße feststellen. Es waren überwiegend Familien unterwegs und die Abstände wurden eingehalten“, so die Leiterin der Abteilung Ordnung und Verkehr der Kreisverwaltung.

Die Park- und Verkehrssituation hingegen sei kritischer zu betrachten. Eine Reihe von Parkverstößen hätte durch die Verbandsgemeindeverwaltung Adenau geahndet werden müssen. Polizei, Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltung haben dennoch gemeinsam entschieden, vorerst keine weiteren Maßnahmen, wie etwa Straßensperrungen, einzuleiten. Da diese das Problem lediglich auf andere Straßen auslagern und womöglich zu noch größeren Verkehrsbehinderungen führen würden. Die Kontrollen werden daher auch in den kommenden Tagen weiterhin durchgeführt.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler appelliert in diesem Zusammenhang noch einmal an die BürgerInnen: „Es ist nachvollziehbar, dass man das winterliche Wetter nutzen möchte. Dennoch bitte ich Sie eindringlich darum, größere Menschenansammlungen zu vermeiden, um das Infektionsrisiko zu minimieren, und Polizei und Ordnungsamt nicht zusätzlich durch diese Ausflüge zu belasten.“

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung