Politik | 17.05.2024

CDU-Kreisverband Mayen-Koblenz zur Stellungnahme des Kreistagsmitglieds Mumm vom 3. Mai

„Wir stehen zum GKM“

Mayen-Koblenz. Die jüngsten Presseerklärungen des SPD-Kreistagsmitgliedes Maximilian Mumm können nicht unkommentiert bleiben. Hierin heißt es, dass sich Gesundheitsminister Hoch für die Stärkung der Standorte des Gemeinschaftsklinikums in Nastätten und Boppard ausspricht. Das ist unglaubwürdig, denn dessen Handeln steht im krassen Gegensatz zu seinen Worten. Unterstützung für die Standorte hat es auch in schwierigen Zeiten von Seiten der Landesregierung von Rheinland-Pfalz nicht gegeben. Weder ein Konzept zur Sicherung der Standorte noch ein Krankenhausentwicklungsplan legt der Minister vor.

Krankenhäuser in ganz Rheinland-Pfalz gehen unkontrolliert in die Insolvenz, wie die Beispiele in Adenau, Lahnstein, Bad Ems und im Westerwald zeigen. Es wird in Kauf genommen, dass kommunale Träger trotz leerer Kassen versuchen, die Finanzlücken ihrer Krankenhäuser zu stopfen und damit ein ohnehin schon großes Ungleichgewicht zwischen öffentlichen und privaten Trägern zu befeuern. Eine verantwortungsvolle Gesundheitspolitik für Rheinland-Pfalz ist das nicht. Zu erwähnen ist, dass der Gesundheitsminister auch Kreistagsmitglied in Mayen-Koblenz ist, als solches jedoch häufig abwesend ist, insbesondere auch wenn es um das Thema GKM geht.

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Mumm ist nicht nur einfaches Kreistagsmitglied in Mayen-Koblenz, er gehört zudem seit Jahren als Vertreter der SPD der Gesellschafterversammlung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein an. In dieser Funktion ist er über alle Vorgänge im und ums GKM bestens informiert. Er trägt in besonderem Maße Verantwortung für die Stabilität der Gesundheitsversorgung an den verschiedenen Standorten. Das ausgerechnet Herr Mumm nun mehr Transparenz einfordert, ist absolut nicht nachvollziehbar, sitzt er doch direkt an der Quelle aller Informationen.

Verantwortungsvoll würde Herr Mumm handeln, wenn er nicht öffentlich über „Schließungen“ oder „drohende Insolvenzen“ spekulieren würde. Er schadet damit nicht nur dem GKM und den dort rund 4.300 Beschäftigten wie, sondern sorgt auch für große Verunsicherung bei Bürgerinnen und Bürgern.

Es ist offenbar die hilflose Suche nach einem zündenden Wahlkampfthema. Das verwundert umso mehr, als sich seine Attacken auch gegen den Oberbürgermeister von Koblenz, David Langner (SPD), richten, also den stellvertretenden Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung und ehemaligen Staatssekretär im Gesundheitsministerium, richten.

Position der CDU MYK

Die CDU MYK steht nach wie vor zum GKM mit den beiden ehemals kommunalen Häusern Kemperhof Koblenz und St. Elisabeth Mayen. Wir verstehen die Sorgen der politisch Verantwortlichen und der Menschen, um die medizinische Versorgung in den Regionen um Nastätten und Boppard. Wir in Mayen-Koblenz fühlen uns verantwortlich unseren kommunalen Sicherstellungsauftrag - neben dem St. Nikolaus Stiftshospital in Andernach - mit den Standorten St. Elisabeth in Mayen und Kemperhof zu erfüllen und zukunftsfest aufzustellen. Unser oberstes Ziel ist eine gute medizinische Versorgung gerade auch in unseren ländlichen Regionen. Deshalb werden wir nur einem Sanierungskonzept zustimmen, das dies gewährleistet. Presseerklärung

der CDU Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 22. November 2025 findet von 10 bis 12 Uhr im Grünen Büro in der Breiten Straße 69 in Andernach eine offene Bürgersprechstunde der Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes der Grünen statt. Die Veranstaltung richtet sich an BürgerInnen, die Anliegen, Wünsche oder Ideen einbringen möchten. Eingeladen sind auch Menschen, die Interesse an einem Austausch über „positive Politik“ und konstruktive...

Weiterlesen

Miesenheim. In einer erneuten ehrenamtlichen Initiative hat die CDU Miesenheim den stark verschmutzten Aufgang zur Leichenhalle auf dem Friedhof in Miesenheim gründlich gereinigt und wieder in einen sicheren Zustand versetzt. Die Treppe war in den vergangenen Monaten stark durch Moos, Flechten und hartnäckigen Grünbelag beeinträchtigt. Dies führte nicht nur zu einem ungepflegten Erscheinungsbild,...

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gabriele Keiser präsentiert Romanpremiere im historischen Rathaus

„Hast du Angst vor mir?“

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Kretz

Adventkaffee findet statt

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

CDU-Abgeordnete überzeugt mit klarer Haltung und starker kommunaler Verankerung

Anette Moesta auf Platz 8 der CDU- Landesliste zur Landtagswahl 2026

Pellenz. Die CDU Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Morbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Mit sehr großer Unterstützung von 94 % der Delegierten wurde Landtagsabgeordnete Anette Moesta, Wahlkreis Andernach-Pellenz-Mendig auf Platz 8 der Liste gewählt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige