Stephan Wefelscheid bei der Besichtigung. Foto: Jennifer de Luca

Am 03.09.2025

Politik

Ort medialer Teilhabe bald auch in Koblenz?

Wirtschaftsförderungsausschuss gibt grünes Licht – Wefelscheid sieht in Ort medialer Teilhabe große Chance für Koblenz

Koblenz. Nachdem am Donnerstag den 28. August 2025 die Landesmedienanstalt im Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Koblenz das Konzept „Orte medialer Teilhabe“ vorgestellt hatte, soll nun auch ein solcher Ort in Koblenz entstehen. So zumindest Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz: „Ich beschäftige mich schon länger mit den Orten medialer Teilhabe, so war ich beispielsweise im Mai im MediaTor in Speyer und im MediaTurm in Ludwigshafen zu Besuch und habe mir dort die Einrichtung und das Konzept ausführlich zeigen lassen, nachdem mir meine Anfrage an die Landesregierung nur rudimentäre Antworten liefern konnte.“

Dort wird Jung und Alt der Zugang zu technischer Einrichtung (Computer, Kameras, entsprechende Software etc.), zu einer kreativen Community, aber auch zu Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet. Die Ausstattung und den personellen Betrieb stellt dabei die Landesmedienanstalt sicher.

„Ich halte Medienkompetenz für eine enorm wichtige Fähigkeit in unserer zunehmend digitalen Welt. Wir brauchen sie, um unsere Demokratie resilienter gegen Radikalisierung und Falschnachrichten zu machen“, betont Wefelscheid. „Aber auch im ganz praktischen sehe ich viele Möglichkeiten, wie ein solcher Ort medialer Teilhabe uns in Koblenz voranbringen kann: Dort können Kurs- und Weiterbildungsangebote stattfinden, Menschen können angeleitet mit Technik und Software umgehen lernen. Gerade für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger kann das eine große Hilfe für den Alltag und im Umgang mit Smartphones oder Computern sein.“

In der jüngeren Vergangenheit wurden unter dem Dach der Medienanstalt Rheinland-Pfalz sogenannte „Orte der medialen Teilhabe“ in Kooperation mit den Offenen Kanälen, Kommunen und weiteren Partnern vor Ort geschaffen. „Ich stelle mir vor, dass wir auch ganz gezielt Initiativen und Unternehmen aus Koblenz und Umgebung als Partner gewinnen, die dann dort Weiterbildungen und Austauschmöglichkeiten anbieten und umgekehrt so auch an Menschen kommen, die entsprechendes berufliches Interesse aufweisen und sich etwa für eine Ausbildung begeistern lassen“, so Wefelscheid. „Wichtig ist mir dabei auch die Kooperation mit Universität und Hochschule, hier haben wir beispielsweise mit der Computervisualistik oder auch mit dem aufkommenden Studiengang KI und Robotik ideale Anknüpfungspunkte.“

Jetzt gelte es vor allem, geeignete Räumlichkeiten zu finden. Der Wirtschaftsförderer Dr. Weiler wurde vom Ausschuss gebeten weiter nach Räumen zu suchen. Wefelscheid zeigt sich optimistisch: „In Speyer ist das MediaTor mitten in bester Lage in der Fußgängerzone untergebracht, dementsprechend ist dort immer etwas los, die Kurse sind ausgebucht. Auch für Koblenz sollten wir eine vergleichbare Lösung finden.“

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

Stephan Wefelscheid bei der Besichtigung. Foto: Jennifer de Luca

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Schnäppchen Anzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse