Die FW-Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf informieren sich vor Ort über den Zustand des Brunnens.  Foto: Manfred Diehl

Am 28.08.2025

Allgemeine Berichte

Bedeutenden kulturhistorischen Ort erhalten und würdigen

Zustand und Zukunft des Brunnendenkmals auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein

Koblenz. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat der Abgeordnete Stephan Wefelscheid MdL umfassende Auskünfte zum aktuellen Zustand und zu den Zukunftsperspektiven des Brunnendenkmals auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein erhalten.

Die Landesregierung würdigt das Brunnendenkmal als ein bedeutendes kulturhistorisches Zeugnis der preußischen Festungsarchitektur, das nicht nur an die zentrale Wasserversorgung der Festung in früheren Zeiten erinnert, sondern heute ein wichtiger identitätsstiftender Bestandteil der Festungsanlage ist. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) prüft regelmäßig den Zustand des Denkmals und berichtete, dass die Statik gesichert ist, jedoch Sanierungsbedarf am Naturwerkstein, den Verfugungen sowie der Brunnentechnik bestehe.

„Es ist erfreulich, dass die Landesregierung den hohen denkmalpflegerischen Wert des Brunnendenkmals anerkennt und Instandsetzungsmaßnahmen bereits in der mittelfristigen Planung sind“, erklärt Stephan Wefelscheid. „Der Erhalt dieses kulturhistorischen Erbes ist wichtig für die Identität und das touristische Profil von Koblenz und Rheinland-Pfalz.“

FW-Ratsfraktionsvorsitzender Stephan Wefelscheid dankt ausdrücklich auch dem WGS-Ratsmitglied Manfred Diehl, der sich sehr engagiert für den Erhalt und die Wertschätzung der historischen Glanzlichter in Ehrenbreitstein einsetzt: „Das langjährige ehrenamtliche Engagement von Herrn Diehl ist beispielgebend und trägt maßgeblich dazu bei, dass wichtige Denkmale ‚im Dahl‘ und auf der Festung kontinuierlich geschützt und für die Öffentlichkeit erlebbar bleiben.“

Manfred Diehl zeigt wiederum über Wefelscheids Engagement für das Denkmal erfreut: „Gut, dass die Freien Wähler mit einer Kleinen Anfrage im Landtag die Situation auf den Punkt gebracht haben. Immerhin sagt der Brunnenobelisk klar aus, dass die Feste Ehrenbreitstein seit dem 14.8.1828 wieder ein Bollwerk am Rhein ist. Es bleibt zu hoffen, dass in drei Jahren zum 200jährigen Jubiläum der Feste Ehrenbreitstein der Brunnen wieder sprudelt. Spätestens zur BuGa 2029 sollte dies unbedingt wieder der Fall sein.“

Zukünftig sollen das Brunnendenkmal und seine Geschichte noch stärker im Führungskonzept der GDKE berücksichtigt werden. Geplant ist, die Informationen auch digital über QR-Codes zugänglich zu machen und das Denkmal in die Erlebnisroute „Stationen der Festungsgeschichte“ zu integrieren, um Besuchern eine tiefere Auseinandersetzung mit der Festungsgeschichte zu ermöglichen.

Stephan Wefelscheid betont: „Historische Denkmäler wie das Brunnendenkmal auf der Ehrenbreitstein-Festung sind bedeutende Zeitzeugen unserer Geschichte. Ihre Pflege schützt nicht nur das kulturelle Erbe, sondern stärkt auch die kulturelle Identität und den Tourismus in unserer Region.“

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

Die FW-Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf informieren sich vor Ort über den Zustand des Brunnens. Foto: Manfred Diehl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Bestellnummer : 5101077651
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Stellenanzeige Serie
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Rückseite
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Titelanzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25