Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Bedeutenden kulturhistorischen Ort erhalten und würdigen

Zustand und Zukunft des Brunnendenkmals auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein

Die FW-Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf informieren sich vor Ort über den Zustand des Brunnens.  Foto: Manfred Diehl

Koblenz. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat der Abgeordnete Stephan Wefelscheid MdL umfassende Auskünfte zum aktuellen Zustand und zu den Zukunftsperspektiven des Brunnendenkmals auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein erhalten.

Die Landesregierung würdigt das Brunnendenkmal als ein bedeutendes kulturhistorisches Zeugnis der preußischen Festungsarchitektur, das nicht nur an die zentrale Wasserversorgung der Festung in früheren Zeiten erinnert, sondern heute ein wichtiger identitätsstiftender Bestandteil der Festungsanlage ist. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) prüft regelmäßig den Zustand des Denkmals und berichtete, dass die Statik gesichert ist, jedoch Sanierungsbedarf am Naturwerkstein, den Verfugungen sowie der Brunnentechnik bestehe.

„Es ist erfreulich, dass die Landesregierung den hohen denkmalpflegerischen Wert des Brunnendenkmals anerkennt und Instandsetzungsmaßnahmen bereits in der mittelfristigen Planung sind“, erklärt Stephan Wefelscheid. „Der Erhalt dieses kulturhistorischen Erbes ist wichtig für die Identität und das touristische Profil von Koblenz und Rheinland-Pfalz.“

FW-Ratsfraktionsvorsitzender Stephan Wefelscheid dankt ausdrücklich auch dem WGS-Ratsmitglied Manfred Diehl, der sich sehr engagiert für den Erhalt und die Wertschätzung der historischen Glanzlichter in Ehrenbreitstein einsetzt: „Das langjährige ehrenamtliche Engagement von Herrn Diehl ist beispielgebend und trägt maßgeblich dazu bei, dass wichtige Denkmale ‚im Dahl‘ und auf der Festung kontinuierlich geschützt und für die Öffentlichkeit erlebbar bleiben.“

Manfred Diehl zeigt wiederum über Wefelscheids Engagement für das Denkmal erfreut: „Gut, dass die Freien Wähler mit einer Kleinen Anfrage im Landtag die Situation auf den Punkt gebracht haben. Immerhin sagt der Brunnenobelisk klar aus, dass die Feste Ehrenbreitstein seit dem 14.8.1828 wieder ein Bollwerk am Rhein ist. Es bleibt zu hoffen, dass in drei Jahren zum 200jährigen Jubiläum der Feste Ehrenbreitstein der Brunnen wieder sprudelt. Spätestens zur BuGa 2029 sollte dies unbedingt wieder der Fall sein.“

Zukünftig sollen das Brunnendenkmal und seine Geschichte noch stärker im Führungskonzept der GDKE berücksichtigt werden. Geplant ist, die Informationen auch digital über QR-Codes zugänglich zu machen und das Denkmal in die Erlebnisroute „Stationen der Festungsgeschichte“ zu integrieren, um Besuchern eine tiefere Auseinandersetzung mit der Festungsgeschichte zu ermöglichen.

Stephan Wefelscheid betont: „Historische Denkmäler wie das Brunnendenkmal auf der Ehrenbreitstein-Festung sind bedeutende Zeitzeugen unserer Geschichte. Ihre Pflege schützt nicht nur das kulturelle Erbe, sondern stärkt auch die kulturelle Identität und den Tourismus in unserer Region.“

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

Die FW-Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf informieren sich vor Ort über den Zustand des Brunnens. Foto: Manfred Diehl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Imagewerbung
Festival der Magier
Kurse November