Noch im Oktober 2022 sah es wüst auf dem Bachemer Sportplatz aus.  Foto:ROB

Am 13.02.2023

Politik

Die Zukunft der Fußballplätze im Westen von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist gesichert

Zerstörter Sportplatz in Bachem soll als Kunstrasenplatz wiederaufgebaut werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der bei der Flutkatastrophe völlig zerstörte Sportplatz in Bachem soll als zentraler Sportplatz für die westlichen Stadtteile wieder aufgebaut werden, und zwar am liebsten als Kunstrasenplatz. Das empfiehlt der Sportausschuss dem Stadtrat. von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Geprüft werden soll zunächst, ob eine Änderung des bestehenden Bebauungsplanes hierfür erforderlich ist, und falls ja, soll ein entsprechendes Änderungsverfahren eingeleitet werden. Vor allem aber soll geprüft werden, in welchem Umfang der Wiederaufbau des bisherigen Tennenplatzes als Kunstrasenplatz aus dem Wiederaufbaufonds finanziert werden könnte. Im Zweifelsfalle wolle die Stadt jedoch auch einen gewissen Eigenanteil hierfür übernehmen, erklärte der der Erste Beigeordnete Peter Diewald.

Dass es die beiden ebenfalls bei der Flutkatastrophe vernichteten Fußballplätze in Ahrweiler und Walporzheim in ihrer bisherigen Form nicht mehr geben wird, ist mittlerweile klar. Der Stadtrat entschied in seiner Februar-Sitzung, dass die beiden Plätze künftig durch Jugendspielfelder mit einer Netto-Spielfeldgröße von 60 mal 40 Metern ersetzt werden sollen. Das Spielfeld in Walporzheim soll als Rasenplatz und das Spielfeld auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions möglichst als Kunstrasenplatz wiederhergestellt werden. Als „Erwachsenen“-Sportplatz für die westlichen Stadtteile soll daher der ehemalige Bachemer Sportplatz ausgebaut werden, und zwar nach Möglichkeit als Kunstrasenplatz.

Lärmschutz macht Probleme

Allerdings ist hier der Lärmschutz ein bislang ungelöstes Problem, zumal in direkter Nachbarschaft schon bald etwa 130 neue Mietwohnungen entstehen sollen. Ein Lärmschutzgutachten kommt zu dem Schluss, dass der Platz sowohl für Trainings- wie für Schulsportzwecke bis 22 Uhr abends uneingeschränkt genutzt werden kann. Für die normalen Spielbetrieb wird es jedoch Einschränkungen bei den Zuschauerzahlen geben. Die Heimspiele der SG Bachem/Walporzheim oder des Ahrweiler BC dürften demnach an Wochen- und Samstagen höchstens 200 Zuschauer verfolgen. Spielen zwei Mannschaften hintereinander, dann sind nur noch 100 Zuschauer pro Spiel zugelassen. Bei Spielen am Sonntag wird auch das noch einmal halbiert. Darüber hinaus hat der Gutachter auch „besondere Ereignisse“ bewertet, wenn die Anlage sogar an die volle Auslastung mit bis zu 3000 Zuschauern über zwei Stunden oder mit bis zu 900 Zuschauern über sechs Stunden kommen könnte. Solche zuschauerintensiven Veranstaltung würde der Gutachter sogar 18-mal im Jahr zulassen. Somit könnte auch einmal ein ganztägiges Fußballturnier in Bachem stattfinden, und das sogar an einem Sonn- oder Feiertag.

Nicht kompatibel ist jedoch die Geräuschkulisse des Sportplatzes mit dem Lautstärkepegel der benachbarten Skateanlage und des Multifunktionsspielfeldes. Was dazu führt, dass diese nicht wieder aufgebaut werden können. Dafür sollen Alternativen geschaffen werden: in Bad Neuenahr soll ein großer Skaterpark entstehen und in Ahrweiler ein Multifunktionsspielfeld. Daher empfahl der Sportausschuss dem Stadtrat auch einstimmig, die Überlegungen zum Wiederaufbau des Sportplatzes Bachem als zentralen Sportplatz für die westlichen Stadtteile fortzusetzen, und das in der Umsetzung möglichst als Kunstrasenfeld – sofern der Wiederaufbaufonds eine derartige Aufwertung des Platzes finanziert.

Platz liegt im vorläufigen Überschwemmungsgebiet

Geprüft werden muss zudem, ob für das geplante Gelände der Bebauungsplan zu ändern ist. Auf jeden Fall wird eine Baugenehmigung und eine wasserrechtliche Ausnahmegenehmigung benötigt, liegt der Platz doch im vorläufig festgelegten Überschwemmungsgebiet. Diewald informierte den Ausschuss darüber, dass es bereits erste positive Abstimmungen diesbezüglich mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord gab. Noch nicht abschließend entschieden ist die Beleuchtung des Platzes. Auch nicht geklärt ist die Frage der Finanzierung des Wiederaufbaus des Bachemer Sportplatzes als Kunstrasenplatz. Was der Wiederaufbaufonds zahlt, sei nämlich noch offen, so Diewald. Der Fonds fördere nämlich grundsätzlich nur den Wiederaufbau des Zustandes vor der Flutkatastrophe, und da war der Sportplatz in Bachem noch ein Tennenplatz. Weil aber auch in Ahrweiler und Walporzheim andere, kleinere Sportplätze entstehen sollen, würde die Verwaltung gerne über eine Quersubventionierung per Fonds diskutieren. Eine Zusammenlegung von Sportplätzen und eine dementsprechende Förderung aus dem Wiederaufbaufonds sei nämlich unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Zudem habe das rheinland-pfälzische Innenministerium deutlich gemacht, dass im Fall der Zerstörung eines Tennenplatzes auch der Bau als Naturrasenplatz förderfähig sein könnte. Sofern anstelle eines Tennenplatzes ein Kunststoffrasensystem geplant sei, könne aus dem Ausbauhilfefonds grundsätzlich eine anteilige Förderung bis zur Höhe der Kosten eines Naturrasenplatzes erfolgen. Genau hier will die Verwaltung ansetzen. Diewald machte aber auch deutlich, dass er eine Eigenbeteiligung der Stadt ebenfalls für möglich halte. JOST

Noch im Oktober 2022 sah es wüst auf dem Bachemer Sportplatz aus. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler