Politik | 02.02.2021

Außenstelle des Bauamtes Ahrweiler in Niederzissen

Zügige Abwicklung und kurze Wege

Landtagskandidatin Petra Schneider (CDU) lobt Service

Petra Schneider und Johannes Bell freuen sich über die bürgernahe Lösung. Foto: privat

Niederzissen. Die Außenstelle des Bauamtes Ahrweiler im Rathaus der Verbandsgemeinde Brohltal in Niederzissen bietet den Bürgern eine ideale Möglichkeit, Angelegenheiten, rund um das Thema Bauen, schnell und unkompliziert zu lösen. Ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort ist für potentielle Bauherren wichtig und wird entsprechend wertgeschätzt. Vor wenigen Jahren drohte jedoch die Schließung des Büros durch eine Gesetzesänderung der rheinland-pfälzischen Landesregierung. „Ein solcher Beschluss ist das Gegenteil von Bürgernähe“, sagt Schneider. „Es kann nicht sein, dass Bürger für ihren Antrag zur Kreisverwaltung fahren müssen.“ Landrat Jürgen Pföhler, Johannes Bell und der Verbandsgemeinderat konnten die Schließung jedoch abwenden.

Auch Petra Schneider, CDU-Landtagskandidatin für den Wahlkreis 13, weiß um den Nutzen einer wohnortnahen Außenstelle. „Kurze Wege und die zügige Abarbeitung von Bauanträgen und Genehmigungen sind für Bauherren, Architekten, Unternehmer und Ortsbürgermeister sehr wichtig“, sagt Schneider, die ebenfalls im Baugewerbe tätig ist.

Petra Schneider, die selbst in Niederzissen lebt, machte sich als stellvertretende Sprecherin der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat dafür stark, das Service-Angebot aufrecht zu erhalten. So wurde durch den Einsatz der CDU- und FWG- Fraktion sowie Johannes Bell eine neue Arbeitsstelle in der Niederlassung im Brohltal geschaffen. Dank einer neuen Mitarbeiterin können ab März die ständig wachsende Zahl Bauanträge schneller bearbeitet und Genehmigungen zügiger ausgestellt werden. Für Petra Schneider ist dies ein Schritt in die richtige Richtung: „Aus meiner beruflichen Praxis weiß ich, dass unbürokratische Abläufe für erfolgreiche Bauprojekte enorm wichtig sind“, sagt sie. „Dies erleichtert das Verfahren für Antragssteller und entlastet die Kreisverwaltung.“ Der Bedarf ist laut Schneider groß: Die Zahl der Anträge wächst und das Brohltal bietet ideale Voraussetzungen für vielfältige Bauprojekte.

Pressemitteilung
Petra Schneider (CDU)

Petra Schneider und Johannes Bell freuen sich über die bürgernahe Lösung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#