Politik | 13.09.2019

Dr. Horst Knopp (AfD) zum Zukunftsausschuss und zur Klimaresolution

„Zukunftsausschuss – unnötige Doppelstruktur mit unklaren Kompetenzen“

Kreis Mayen-Koblenz. Auf der Sitzung des Kreistags Mayen-Koblenz vom 9. September wurde über den Antrag der Grünen/CDU/FDP-Koalition bezüglich der Bildung eines Zukunftsausschusses abgestimmt. Trotz unklarer Aufgabenstellung, ungeklärter Finanzierung und mangelnder Kompetenzabgrenzung zu den übrigen Ausschüssen wurde der Antrag der AfD-Fraktion auf Rücküberweisung des Antrags in den Kreisausschusses zur weiteren Beratung abgelehnt und der Bildung eines Zukunftsausschusses mit Mehrheit zugestimmt. Schlanke Verwaltung sieht anders aus. Die von der Koalition ebenfalls zur Abstimmung vorgelegte Klimaresolution wurde nach kontroverser Debatte auf Initiative der AfD-Fraktion zur weiteren Beratung zurück in die Ausschüsse überwiesen, nachdem auch andere Fraktionen dieses Vorgehen befürwortet hatten. Die Resolution, die erhebliche Auswirkungen für die Arbeit der Verwaltung und Kreisgremien nach sich ziehen würde, wurde von den Koalitionären erst drei Tage vor der Kreistagssitzung übermittelt. Zu spät für eine fraktionsinterne Diskussion. Pressemitteilung

AfD-Fraktion im Kreistag

Leser-Kommentar
13.09.201920:02 Uhr
juergen mueller

Der Klimawandel hat ein starkes insbesondere politisches Interesse hervorgerufen - Der Klimawandel,den die Politik,wie vieles andere ebenso,für ihre ureigensten Zwecke aus- u.benutzt,in dem sie ihre politische Hysterie befeuert wie z.B. mit Klimamodellen,die weder Prognosen noch Vorhersagen beinhalten - sondern "wenn-dann Aussagen: wenn dieses Szenario eintrifft,dann könnte das geschehen" ... nichts weiter.
Phantastereien wie der "Zukunftsausschuss" gehören zum politischen Alltagsgeschäft.Man (er)findet immer etwas,um die nötige Aufmerksamkeit zu erregen.Man plant einen Zukunftsausschuss und kommt noch nicht einmal mit der GEGENWART klar.Diese verkappte Denkweise offenbart erhebliche Defizite in Bezug auf Realität u.Wirklichkeit sowie einer fehlenden Kompetenz für ein politisches Amt.

13.09.201913:21 Uhr
Uwe Klasen

Zukunftsausschuss und Klimaresolution ----- Der Chemiker Professor Patrick Frank von der Stanford University kommt in seiner aktuellen Forschungsarbeit, wie bereits viele Fachleute vor ihm, zu dem Ergebnis, dass „Klimawandel“-Modelle die Erdtemperatur nicht vorhersagen können. Zu diesem Schluss kommt übrigens der „Weltklimarat“, also das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), selbst!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick