Politik | 23.07.2021

SPD-Kreistagsfraktion beantragt konzertierte Aktion „Wald“

Zustand der Wälder im Kreis soll nachhaltig verbessert werden

Andernach. Die SPD-Kreistagsfraktion fordert in einem kürzlich gestellten Antrag eine konzertierte Aktion aller Kommunen und Forstverwaltungen im Kreis Mayen-Koblenz. Ziel ist es, privaten und kommunalen Waldbesitzern zu helfen, den Zustand der Wälder nachhaltig zu verbessern. Dazu soll ein Zuschusssystem erarbeitet werden, dass die Klimaschutzleistung des Waldes honoriert. Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Antrag zur weiteren Beratung an den Fachausschuss Umwelt, Klima und Verkehr zu überweisen.

„Der Wald hat für die Menschen in der Region eine besondere Bedeutung und erbringt viele wichtige Leistungen für unser Gemeinwohl. Er bindet CO2, produziert Sauerstoff, filtert Schadstoffe, reguliert Klima und Wasserhaushalt, liefert Rohstoffe, ist Wirtschaftsfaktor und Lebensraum für Flora und Fauna und dient als Ort für Naturerleben und Erholung. Aber der Klimawandel ist auch bei uns längst angekommen. Der Zustand unserer Wälder ist dramatisch und gibt Anlass zur Sorge: Mangelnder Niederschlag, Schädlinge, Stürme, Hitze und Dürre haben unseren Wäldern stark zugesetzt“, begründet Herbert Keifenheim, Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion, den Vorstoß, dem Klimawandel in den Wäldern im Kreis zu begegnen. Hier sieht die Fraktion dringenden Handlungsbedarf und möchte der Forstwirtschaft auch finanziell zur Seite stehen.

Die SPD schlägt vor, ein Modell zu erarbeiten, das die CO2-Einspeicherung des Waldes als Klimaschutzleistung anerkennt, finanziert und fördert. Das Honorierungssystem soll die Ökosystemleistungen des Waldes in Wert setzen und damit eine langfristige Perspektive für die nachhaltige Waldbewirtschaftung schaffen. Eine mögliche Bezugsgröße könnte der aktuelle Preis der gehandelten CO2 Zertifikate sein.

„Es ist uns wichtig, die Forstwirtschaft fit für die Zukunft zu machen. Mit der zielgerichteten Wiederaufforstung von Schadflächen, einer nachhaltigen Verjüngung des Baumbestandes und dem Waldumbau zu rentablen, klimastabilen Mischwäldern stehen wir vor einer Jahrhundertaufgabe. Die dafür notwendigen Investitionen müssen im Wesentlichen von den kommunalen und privaten Waldbesitzern getragen werden. Doch die in der Forstwirtschaft erzielbaren Erlöse können die anstehenden Kosten nicht mehr dauerhaft decken. Hierzu braucht es die angemessene Unterstützung des Kreises. Nur so kann eine nachhaltige Waldwirtschaft gelingen“, argumentiert Achim Hütten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.

Pressemitteilung

der SPD-Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
31.07.202110:39 Uhr
Gabriele Friedrich

@S. Schmidt
[ Zitat ] Dazu ***soll ein Zuschusssystem erarbeitet werden***, dass die Klimaschutzleistung des Waldes honoriert. Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Antrag zur weiteren Beratung an den Fachausschuss Umwelt, Klima und Verkehr zu überweisen. [ Zitat Ende ]
Bedeutung: Laber, Laber vor der Wahl. Es "soll"..irgendwann..ein Plan...wie fein..dann weitergeleitet...na toll..abgelehnt...neuer Plan.
Es ist WAHL ! da müssen die Politiker ihre Spucke wegkriegen für neues Gelaber nach der Wahl. Erstmal bleibt alles wie es ist, wie meistens.
Es wird weiter zerstört, bis auch dort die Erde aufreißt und der Himmel weint.

31.07.202107:27 Uhr
S. Schmidt

"Zustand der Wälder im Kreis soll nachhaltig verbessert werden" - Bedeutet dies ein Verzicht auf die Windkraftanlagen und Solarparks? Diese Anlagen haben einen riesigen Verbrauch an Fläche, WKAs mit ihren Fundamenten verdichten dazu noch den Boden!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage