Allgemeine Berichte | 07.09.2015

Hafengarde Oberwinter lud zum sechsten Race-Day ein

„Stichnote“ setzte sich am Ende durch

Sechs Mannschaften traten mit viel Freude und Muskelkraft in Neuner-Canadiern im Hafen gegeneinander an

Auch beim Publikum kommt der Race-Say der Hafengarde Oberwinter bestens an: Lebhafter Betrieb herrschte am Samstag auf dem Gelände von Frensch-Power Bootsservice. AB

Oberwinter. Zu einem tollen Erfolg wurde am Samstag die sechste Auflage des Race-Days der Hafengarde Oberwinter um Kommandant Andreas Blum, den ersten Vorsitzenden Christoph Bögeholz und den zweiten Vorsitzenden Thilo Schreiber.

Schon um die frühe Mittagszeit hatten sich die sechs antretenden Mannschaften und zahlreiche Zuschauer auf dem Gelände am Hafen eingefunden. Herzliche Grußworte des Kommandanten Andreas Blum galten den Akteuren und den vielen Zuschauern. Dank ging an DJ André Merken-Schönebeck, der für die Unterhaltung und die Moderation sorgte, sowie die Familie Frensch, die Feuerwehr Oberwinter, die die Canadier per Boot begleitete, sowie das DRK für die Einsatzbereitschaft. Gedankt wurde aber auch allen anderen Helfern. Mit kühlen Getränken und herzhaften Grillspezialitäten sowie Kaffee und frisch gebackenen Waffeln war für die kulinarische Versorgung sowohl der Akteure als auch der Zuschauer bestens gesorgt. Die Organisation lag wie gewohnt beim Orgateam um den Kommandanten und die Vorsitzenden.

Mit im Team waren zudem Frank und Alexandra Gilles, Ramona Bögeholz, Anita Schreiber, Marlies Frensch und Judith Haardt. Sechs Mannschaften mit jeweils neun Paddelkünstlern hatten sich angesagt und kamen auch. Dazu kamen dann noch rund 150 Gäste, sodass auf dem Gelände von Frensch-Power Bootsservice Hochbetrieb herrschte.

Für die Canadier-Teams galt es, im Oberwinterer Hafen eine Strecke von rund 800 Metern mit Wendepunkt gegeneinander und auf Zeit zu fahren. Bei den Teams mit dabei waren „Stichnote“ aus Unkelbach, die USG „Unkelbacher Sauf-Gemeinschaft“ aus Unkelbach, die „Sportelite“ vom Gymnasium Nonnenwerth, die „Prinzengarde Sankt Augustin“, eine von Männern unterstützte Mädchenmannschaft der „Prinzengarde Sankt Augustin“ und die Mädchenmannschaft „Rudelmöpse“. Kurz nach 14 Uhr gingen die ersten beiden Teams unter lautem Beifall der Zuschauer in den beiden Canadiern an den Start.

Begleitet wurden die Fahrten jeweils von den Steuermännern Thilo Schreiber un

d Wolfgang Alfter. Zunächst hatte jedes der Teams zwei Fahrten zu bewältigen, mal mit dem einen, mal mit dem anderen Boot. Die beiden Teams, die in den beiden Durchgängen die schnellste Zeit gepaddelt hatten, mussten im Finale gegeneinander antreten. Im Finale standen die Mannschaften „Stichnote“ und „USG“. Sieg, Pokal und 30 Liter Bier holte sich das Team „Stichnote“ und verwies die „USG“ auf Platz zwei. Sie bekam ebenfalls einen Pokal und 20 Liter Gerstensaft. Den dritten Platz sicherte sich die „Sportelite“ von Nonnenwerth, die sich über einen Pokal und zehn Liter Gerstensaft freuen konnte.

Um einen Sonderpreis gingen im Anschluss die beiden Mädchenmannschaften an den Start. Den Sonderpreis mit einem Pokal und einer Kiste Sekt holten sich letztlich die „Rudelmöpse“.

Bis in den Abend wurden nach der Siegerehrung am frühen Abend das herrliche Spektakel und die Sieger gefeiert. Im Anschluss war dann für die Helfer der Hafengarde das Aufräumen angesagt. Bei der großen Resonanz, auf die der Race-Day der Hafengarde stößt, wird er sicher auch im kommenden Jahr von der HGO veranstaltet werden. „Wir waren alle sehr zufrieden über die Beteiligung und den Ablauf, und auch das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt“, freute sich abschließend Ramona Bögeholz vom Orgateam.

Auf den zweiten Platz kamen am Ende die Paddler der „Unkelbacher Sauf-Gemeinschaft“.

Auf den zweiten Platz kamen am Ende die Paddler der „Unkelbacher Sauf-Gemeinschaft“.

Auch beim Publikum kommt der Race-Say der Hafengarde Oberwinter bestens an: Lebhafter Betrieb herrschte am Samstag auf dem Gelände von Frensch-Power Bootsservice. Fotos: AB

Leser-Kommentar
10.09.201510:56 Uhr
Stichnote

"Familie Stichnote" setzte sich von Anfang an durch.
Die Bestzeit des Tages von 3:56min wurde im ersten Rennen von "Familie Stichnote" erreicht. Die darauf folgenden Bestzeiten von 3:57min und 4:01min. wurden ebenfalls von "Familie Stichnote" erreicht.
Dies erwähne ich nicht, weil ich damit prahlen möchte, denn diese Zeiten sind von geübten Paddlern jederzeit zu unterbieten.
Ich erwähne diesen Sachverhalt, weil die Überschrift ""Stichnote" setzte sich am Ende durch" sehr viel Interpretationsspielraum lässt, der im Bericht nicht ausgefüllt wurde.
Zudem hat das Team mit dem Team-Namen "Familie Stichnote" an diesem Event teilgenommen.

Mit freundlichem Gruß
Siegfried Stichnote

Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Remagen. 2025 wurde die Stimme zum Instrument des Jahres gekürt. Das Tschida Ensemble gibt am 23.11.25 um 19:00 Uhr in der Apollinariskirche in Remagen wundervollen Melodien seine Stimme. „Frisch gestimmt“ hören Sie klassische Lieder und Arien u.a. von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Louis Lewandowski und Leonard Bernstein aber auch Film und Musical Songs. Ein Highlight des Programms sind Lieder in hebräischer Sprache.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Energiewende wirkt sich auf den gesamten Kreis Ahrweiler aus. Nach zwei Zukunftskonferenzen zu dem Thema in den Jahren 2019 und 2023 stellte das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung Ahrweiler dieses Jahr ein neues Format vor: Mit einem Markt der Möglichkeiten präsentierten verschiedene Klimaschutz- und Energiewende-Projekte aus der Region sich sowie ihre zukunftsträchtigen Ideen und Lösungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht