Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Allgemeine Berichte | 04.12.2013

Förderverein „Erhalt der Pfarrkirche St. Johannes Ap. Dieblich e.V.“ berichtet

Klassische Klänge in der Pfarrkirche

Das Konzertorchester Koblenz war nun schon zum achten Mal Gast in Dieblich. privat

Dieblich. Am 1. Adventssonntag richtete der Förderverein „Erhalt der Pfarrkirche St. Johannes Ap. Dieblich“ ein Benefizkonzert aus. Mitwirkende waren das Konzertorchester Koblenz, ehemals die Postmusikkapelle, die Sopranistin Daniela Dott und die beiden Kirchenchöre aus Nörtershausen und aus Dieblich. Eröffnet wurde das Konzert mit dem feierlichen „Rigaudon“ an der Orgel. Die Vorsitzende Annegret Dott konnte eine Vielzahl von Musikfreunden in der gut besetzten Kirche begrüßen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Sie freute sich, dass das Konzertorchester nun schon zum achten Mal in Dieblich zu Gast ist. In bewährter Weise führte Melanie Brüschke durch das Programm. Zur Einstimmung spielte das Konzertorchester die bekannten Melodien aus „Nordnorsk Julesalm“. Es folgte der Auftritt der Sopranistin Daniela Dott, die das bekannte Lied „Panis Angelius“ mit ihrer weichen, klangvollen Stimme sang. Die beiden Kirchenchöre trugen gemeinsam die Lieder „Führe zusammen“, „Meine Zeit liegt in deinen Händen“ und „Jesus Christ, you are my life“ vor. Zur Einstimmung auf Weihnachten erklang das Lied „Transeamus usque Bethlehem“, begleitet von Querflöte und Klarinette. Die bekannte Filmmusik „Out of Africa“, ein Arrangement von J. de Meij erinnerte an bestimmte Filmszenen. Mit den Stücken „Wir freuen uns auf Weihnachten“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Give us peace“ erfreute das Konzertorchester die aufmerksamen Zuhörer mit solistischen Darbietungen.

Ein weiterer Höhepunkt waren die Liedbeiträge „Er weidet seine Herde“ und „Ridonami la calma“, gekonnt vorgetragen von Daniela Dott. Daran schloss sich die Variation von Guido Rennert „Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will“ an, bei der hauptsächlich die Holzbläser des Orchesters gefragt waren. Nun wurde es französisch mit „Cantique de Noel“, ein Arrangement von Adolphe Adam, das hervorragend interpretiert wurde vom Orchester und Daniela Dott. Nun ging es über zum Swingen mit „Last Christmas I gave you my heart“ und Soloimprovisationen der Saxophonistin.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Der „Abendsegen“ und das gemeinsam gesungene Lied „Macht hoch die Tür“ bildeten den Abschluss dieses schönen und abwechslungsreichen Konzertes.

Der tosende Applaus und die stehenden Ovationen zeigten, dass es für alle Teilnehmer ein gelungenes Konzert war.

Auch finanziell hat sich der Nachmittag für den Förderverein - dank der freundlichen Unterstützung ortsansässiger Sponsoren - gelohnt. Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Erhalt der Pfarrkirche zugute.

Das Konzertorchester Koblenz war nun schon zum achten Mal Gast in Dieblich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Herbstkirmes in Löhndorf
Goldener Werbeherbst
Junior-Seite Herbst-Angebote
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Goldener Werbeherbst
Junior-Seite Herbst-Angebote
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Kreis MYK. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Begegnung – und zunehmend auch Orte des Lebens. Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ hat jüngst eine Exkursion zu den Friedhöfen in Nickenich und Thür stattgefunden. Ziel war es, beispielhafte Entwicklungen und Gestaltungsideen kennenzulernen, die zeigen, wie Friedhöfe sich zu naturnahen, klimaangepassten und vielfältigen Lebensräumen wandeln können.

Weiterlesen

Ruitsch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eng unser Verdauungssystem mit dem gesamten Wohlbefinden, dem Immunsystem und sogar unserem Gehirn verbunden ist. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für das Immunsystem, die Nährstoffaufnahme und das allgemeine Wohlbefinden.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler