Förderverein „Erhalt der Pfarrkirche St. Johannes Ap. Dieblich e.V.“ berichtet
Klassische Klänge in der Pfarrkirche
Dieblich. Am 1. Adventssonntag richtete der Förderverein „Erhalt der Pfarrkirche St. Johannes Ap. Dieblich“ ein Benefizkonzert aus. Mitwirkende waren das Konzertorchester Koblenz, ehemals die Postmusikkapelle, die Sopranistin Daniela Dott und die beiden Kirchenchöre aus Nörtershausen und aus Dieblich. Eröffnet wurde das Konzert mit dem feierlichen „Rigaudon“ an der Orgel. Die Vorsitzende Annegret Dott konnte eine Vielzahl von Musikfreunden in der gut besetzten Kirche begrüßen.
Sie freute sich, dass das Konzertorchester nun schon zum achten Mal in Dieblich zu Gast ist. In bewährter Weise führte Melanie Brüschke durch das Programm. Zur Einstimmung spielte das Konzertorchester die bekannten Melodien aus „Nordnorsk Julesalm“. Es folgte der Auftritt der Sopranistin Daniela Dott, die das bekannte Lied „Panis Angelius“ mit ihrer weichen, klangvollen Stimme sang. Die beiden Kirchenchöre trugen gemeinsam die Lieder „Führe zusammen“, „Meine Zeit liegt in deinen Händen“ und „Jesus Christ, you are my life“ vor. Zur Einstimmung auf Weihnachten erklang das Lied „Transeamus usque Bethlehem“, begleitet von Querflöte und Klarinette. Die bekannte Filmmusik „Out of Africa“, ein Arrangement von J. de Meij erinnerte an bestimmte Filmszenen. Mit den Stücken „Wir freuen uns auf Weihnachten“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Give us peace“ erfreute das Konzertorchester die aufmerksamen Zuhörer mit solistischen Darbietungen.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Liedbeiträge „Er weidet seine Herde“ und „Ridonami la calma“, gekonnt vorgetragen von Daniela Dott. Daran schloss sich die Variation von Guido Rennert „Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will“ an, bei der hauptsächlich die Holzbläser des Orchesters gefragt waren. Nun wurde es französisch mit „Cantique de Noel“, ein Arrangement von Adolphe Adam, das hervorragend interpretiert wurde vom Orchester und Daniela Dott. Nun ging es über zum Swingen mit „Last Christmas I gave you my heart“ und Soloimprovisationen der Saxophonistin.
Der „Abendsegen“ und das gemeinsam gesungene Lied „Macht hoch die Tür“ bildeten den Abschluss dieses schönen und abwechslungsreichen Konzertes.
Der tosende Applaus und die stehenden Ovationen zeigten, dass es für alle Teilnehmer ein gelungenes Konzert war.
Auch finanziell hat sich der Nachmittag für den Förderverein - dank der freundlichen Unterstützung ortsansässiger Sponsoren - gelohnt. Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Erhalt der Pfarrkirche zugute.
