Allgemeine Berichte | 04.12.2013

Förderverein „Erhalt der Pfarrkirche St. Johannes Ap. Dieblich e.V.“ berichtet

Klassische Klänge in der Pfarrkirche

Das Konzertorchester Koblenz war nun schon zum achten Mal Gast in Dieblich. privat

Dieblich. Am 1. Adventssonntag richtete der Förderverein „Erhalt der Pfarrkirche St. Johannes Ap. Dieblich“ ein Benefizkonzert aus. Mitwirkende waren das Konzertorchester Koblenz, ehemals die Postmusikkapelle, die Sopranistin Daniela Dott und die beiden Kirchenchöre aus Nörtershausen und aus Dieblich. Eröffnet wurde das Konzert mit dem feierlichen „Rigaudon“ an der Orgel. Die Vorsitzende Annegret Dott konnte eine Vielzahl von Musikfreunden in der gut besetzten Kirche begrüßen.

Sie freute sich, dass das Konzertorchester nun schon zum achten Mal in Dieblich zu Gast ist. In bewährter Weise führte Melanie Brüschke durch das Programm. Zur Einstimmung spielte das Konzertorchester die bekannten Melodien aus „Nordnorsk Julesalm“. Es folgte der Auftritt der Sopranistin Daniela Dott, die das bekannte Lied „Panis Angelius“ mit ihrer weichen, klangvollen Stimme sang. Die beiden Kirchenchöre trugen gemeinsam die Lieder „Führe zusammen“, „Meine Zeit liegt in deinen Händen“ und „Jesus Christ, you are my life“ vor. Zur Einstimmung auf Weihnachten erklang das Lied „Transeamus usque Bethlehem“, begleitet von Querflöte und Klarinette. Die bekannte Filmmusik „Out of Africa“, ein Arrangement von J. de Meij erinnerte an bestimmte Filmszenen. Mit den Stücken „Wir freuen uns auf Weihnachten“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Give us peace“ erfreute das Konzertorchester die aufmerksamen Zuhörer mit solistischen Darbietungen.

Ein weiterer Höhepunkt waren die Liedbeiträge „Er weidet seine Herde“ und „Ridonami la calma“, gekonnt vorgetragen von Daniela Dott. Daran schloss sich die Variation von Guido Rennert „Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will“ an, bei der hauptsächlich die Holzbläser des Orchesters gefragt waren. Nun wurde es französisch mit „Cantique de Noel“, ein Arrangement von Adolphe Adam, das hervorragend interpretiert wurde vom Orchester und Daniela Dott. Nun ging es über zum Swingen mit „Last Christmas I gave you my heart“ und Soloimprovisationen der Saxophonistin.

Der „Abendsegen“ und das gemeinsam gesungene Lied „Macht hoch die Tür“ bildeten den Abschluss dieses schönen und abwechslungsreichen Konzertes.

Der tosende Applaus und die stehenden Ovationen zeigten, dass es für alle Teilnehmer ein gelungenes Konzert war.

Auch finanziell hat sich der Nachmittag für den Förderverein - dank der freundlichen Unterstützung ortsansässiger Sponsoren - gelohnt. Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Erhalt der Pfarrkirche zugute.

Das Konzertorchester Koblenz war nun schon zum achten Mal Gast in Dieblich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Pelllets
Haus und Gartenparadies
Schlachtfest
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Kreis MYK. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Begegnung – und zunehmend auch Orte des Lebens. Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ hat jüngst eine Exkursion zu den Friedhöfen in Nickenich und Thür stattgefunden. Ziel war es, beispielhafte Entwicklungen und Gestaltungsideen kennenzulernen, die zeigen, wie Friedhöfe sich zu naturnahen, klimaangepassten und vielfältigen Lebensräumen wandeln können.

Weiterlesen

Ruitsch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eng unser Verdauungssystem mit dem gesamten Wohlbefinden, dem Immunsystem und sogar unserem Gehirn verbunden ist. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für das Immunsystem, die Nährstoffaufnahme und das allgemeine Wohlbefinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Walking Football in Heimerzheim und Dünstekoven vorgestellt

Neue Fußball-Variante für alle Altersgruppen zum Ausprobieren

Heimerzheim/Dünstekoven. Die Sportvereine SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim veranstalten gemeinsam eine öffentliche Vorstellungs- und Mitmachaktion zum Thema „Walking Football“ in Kooperation mit dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM). Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 19. November 2025, um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler