Allgemeine Berichte | 10.04.2014

Theatergruppe Salzwein Lehmen/Moselsürsch

„Räuber Hotzenplotz“ verzauberte die Zuschauer

Die Laienspielgruppe bot eine spannende Reise durch die Abenteuer schlauer und mutiger Jungs.privat

Lehmen/Moselsürsch. Nach einem Jahr Pause war es im März nun endlich wieder so weit. Die Aufführungen der Theatergruppe Salzwein standen auf dem Programm und rund 500 Zuschauer ließen sich verzaubern.

Das Schauspiel nach einer Vorlage von Otfried Preußler nahm die Zuschauer mit auf die Reise des Kasperl (Evelyn Große) und Seppel (Sylvia Große), die ohne Hilfe des Polizisten Dimpfelmoser (Ralf Knaup) Räuber Hotzenplotz (Alex Khan) in seinem Räuberwald finden und ihn mit Geschick austricksen, um die gestohlene Kaffeemaschine ihrer Großmutter (Iris Höppel-Hendgen) zurückzuholen. Viele kennen sicherlich die Geschichte der beiden und trotzdem war die Aufführung der Laienspielgruppe Salzwein eine spannende Reise durch die Abenteuer der schlauen und mutigen Jungs.

Mit List und Tücke gehen sie ihren Weg und treffen dabei auch auf den Zauberer Petrosilius Zwackelmann (Tina Wendling) und seinen Zauberlehrling Merlina (Alina Khan). Da bleibt so mancher Mund der Zuschauer offen stehen ob der wirklich überzeugenden Zauberei des großen Zauberers. Da wird aus einem Hut ein Seppel, aus einem Räuber ein Gimpel (Dompfaff) und plötzlich schwebt auch noch die gestohlene Kaffeemühle der Großmutter wie aus dem Nichts in die Hände von Kasperl und Seppel. Und schließlich, nach einer Berührung mit Feenkraut, wird aus einer hässlichen Unke eine schöne Fee, die Fee Amaryllis (Katja Michels). Wie haben die das gemacht? Diesen Satz hört man schon mal aus den Reihen der begeisterten kleinen und großen Zuschauer.

Die Regie (Uli Haberkamm) hat ganze Arbeit geleistet. Aber auch der Bühnenbau von Ursula Tull deutete auf viele Stunden kreative und handwerkliche Arbeit, zeitweise unterstützt von Ralph Beginen. Die Kostüme wurden von Uli Haberkamm und Requisiten von Ursula Tull in bewährter und liebevoller Weise ausgewählt. Auch hinter den Kulissen wird jede Hand gebraucht; hier war Mareike Otto eine unentbehrliche Unterstützung. Erwähnt werden müssen auch die tollen Bühnenbilder, gemalt von Tanja Auer, und die fantasievollen Masken der Schauspieler, gestaltet von Susanne Wetzstein. Musik, Licht und „Special“ Effects wurden von Monika Beginen und Dirk Sobol punktgenau eingespielt, sodass in Zusammenschau eine wirklich herausragende, kurzweilige und lustige Aufführung zu bewundern war.

Die Laienspielgruppe bot eine spannende Reise durch die Abenteuer schlauer und mutiger Jungs.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Titelanzeige