Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises informiert:
127 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis. Seit dem 12. September gibt es im Rhein-Sieg-Kreis 127 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: 63 Frauen, 45 Männer sowie 19 Kinder und Jugendliche haben im Wege der Einbürgerung die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Kreisdirektorin Annerose Heinze und Ludwig Neuber, Neubürgerbeauftragter des Rhein-Sieg-Kreises, händigten ihnen in einem feierlichen Rahmen ihre Einbürgerungsurkunden aus.
„Heute ist ein besonderer Tag für Sie.
Das Leben in der freiheitlichen Demokratie bringt Bürgerrechte, Freiheitsrechte aber auch Bürgerpflichten mit sich. Engagieren Sie sich in Gesellschaft, Politik, Vereinen und für die Allgemeinheit. Das ist der beste Weg zu einer gelungenen Integration“, sagte Kreisdirektorin Annerose Heinze im Rahmen der Feierstunde.
Mit 34 Personen stammt der überwiegende Teil der Eingebürgerten aus der Türkei. 93 Personen besaßen zuvor die Staatsangehörigkeit folgender Staaten: Afghanistan (2), Angola (1), Belgien (3), Brasilien (2), Bulgarien (1), China (1), Griechenland (9), Großbritannien (1), Guyana (1), Irak (6), Iran (1), Italien (2), Jordanien (4), Kasachstan (2), Kenia (1), Kolumbien (1), Republik Kosovo (1), Kroatien (3), Lettland (1), Libyen (2), Marokko (8), Mazedonien (1), Republik Moldau (1), Niederlande (2), Nigeria (4), Philippinen (1), Polen (4), Portugal (4), Russland (1), Schweden (2), Serbien (2), Slowakei (2), Syrien (7), Thailand (2), Tschechien (2), Ukraine (4), Venezuela (1).
49 der insgesamt 127 Eingebürgerten sind bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.
Aktuell wohnen die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in folgenden Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises: 4 in Alfter, 4 in Bad Honnef, 8 in Bornheim, 9 in Eitorf, 9 in Hennef, 7 in Königswinter, 5 in Lohmar, 3 in Meckenheim, 1 in Much, 2 in Neunkirchen-Seelscheid, 13 in Niederkassel, 10 in Rheinbach, 2 in Ruppichteroth, 21 in Sankt Augustin, 19 in Siegburg, 4 in Swisttal, 5 in Wachtberg und 1 in Windeck.
Vor der Feierstunde gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“
Dieses Bekenntnis wurde zum Abschluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.
Ansprechpartner für alle, die als Aus- und Übersiedler oder zugezogene Ausländer Neubürger des Rhein-Sieg-Kreises geworden sind, ist der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises Ludwig Neuber. Herr Neuber bietet nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden im Siegburger Kreishaus und in der Grundschule Ruppichteroth an. Termine können mit Marlene Hautkappe vom Sozialamt des Rhein-Sieg-Kreises, - Der Landrat -, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Tel. (0 22 41) 13-3161, E-Mail: marlene.hautkappe@rhein-sieg-kreis.de oder mit Ludwig Neuber selber, Tel. (0 22 95) 90 23 18, E-Mail: ludwig@neuber.de, vereinbart werden.
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung des
Rhein-Sieg-Kreises
