Allgemeine Berichte | 26.11.2015

Besuch bei den Vereinten Nationen in Bonn

„70 Jahre Vereinte Nationen“

Ein informativer besuch bei den Vereinten Nationen in Bonn.Privat

Rheinbach. 70 Jahre Vereinte Nationen! Im Rahmen der „Themenreihe „Erinnern für die Zukunft“ besuchte die Volkshochschule Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg die Vereinten Nationen in Bonn. „Wir wollen in dieser Reihe Themen behandeln, die das Verständnis für die Notwendigkeit eines friedvollen und demokratischen Miteinanders im internationalen Kontext stärken“ so der VHS-Direktor Adrian Grüter. Der Besuch bei der UN sollte daher nicht nur dazu beitragen, Einblick in 70 Jahre UN Arbeit zu erhalten, sondern auch bestehende und anstehende Herausforderungen der Staatengemeinschaft beleuchten. Nachdem der Völkerbund an seinem Ziel gescheitert war, den Frieden auf der Welt zu sichern, starteten einige Staaten - während der Zweite Weltkrieg tobte - einen neuen Versuch, eine internationale Plattform zu gründen, die zum Frieden in der Welt beitragen sollte. Im Jahre 1945 war es dann so weit und die UN Charta trat in Kraft. Harald Ganns, Senior Adviser der UN, führte die Teilnehmenden in den Aufbau der 193 Mitgliedsstaaten zählenden Organisation ein und schilderte eindrucksvoll, welche Aufgabenfelder diese heutzutage wahrnimmt. Durch die beispielhafte Vorstellung von einigen Unterorganisationen, die in den letzten sieben Dekaden entstanden sind, verdeutlichte er, dass die UN von der Staatengemeinschaft international anerkannt und auch genutzt wird. Zu den bekanntesten Unterorganisationen zählen der Internationale Währungsfonds (IWF), das Kinderhilfswerk UNICEF und das Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Die operativen Herausforderungen bei der Aufgabenerfüllung wurden anhand des Friedenseinsatzes der UN-Blauhelme geschildert. Die finanziellen Ressourcen werden überwiegend von den Industriestaaten zur Verfügung gestellt; die personellen Ressourcen überwiegend von Entwicklungs- und Schwellenländern. Eine inhaltliche Herausforderung der jüngsten Zeit ist der UN-Charta innewohnende Gründungsgedanke: Die UN wurde dazu gegründet, dass Staaten sich verpflichten, nicht mehr gegeneinander zu kämpfen, sondern die jeweiligen Hoheitsgebiete anerkennen. Die jüngeren Konflikte sind aber oft solches die zwischen Bevölkerungsgruppen innerhalb eines Staates ausgetragen werden. Zugleich reicht für ein Eingreifen der UN ein entsprechender Beschluss der UN Vollversammlung nicht aus, da nur der UN Sicherheitsrat eine entsprechende Resolution verbindlich beschließen darf - dies ist jedoch nur möglich, wenn kein Veto von einem ständigen Mitglied des Sicherheitsrates eingelegt wird. Neben der Friedensarbeit wird die weltweite humanitäre Hilfe mit der UN identifiziert. Im Kampf gegen Hunger durch Mangel an Nahrungsmitteln, die Todesursache Nr. 1 auf der Welt, organisiert die UN mit ihren Unterorganisationen Hilfen für die Ernährung von 110 Mio. Menschen. Die UN organisiert aber nicht nur akute Einsätze zur Bewältigung derzeitiger globaler Krisen. Zugleich ist es ihr erklärtes und verfassungsmäßiges Ziel, die Lösung globaler Probleme anzugehen und daher gegen die Ursachen der Krisen vorzugehen.

Fazit vom VHS Direktor

Am Ende des informativen Nachmittages fasste der VHS-Direktor die gewonnenen Eindrücke zusammen: „Nur durch gemeinsame Anstrengungen, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung von Natur und aller Lebewesen können die globalen Herausforderungen angegangen werden, um eine Zukunft zu schaffen, die Zukunft für alle ermöglicht. Unsere Welt kann nur durch internationale Zusammenarbeit und gegenseitige Akzeptanz besser werden. Dies galt 1945 als Staaten im Krieg gegeneinander standen und Visionäre ein Ziel hatten und verwirklichten - heute gilt dies umso mehr, da es nicht weniger als um unsere Mitmenschen und den Planeten geht, auf dem wir Leben.“

Ein informativer besuch bei den Vereinten Nationen in Bonn.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Hausmeister
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH