Allgemeine Berichte | 08.11.2013

Feierliche Einbürgerung im Siegburger Kreishaus

92 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger

Landrat Frithjof Kühn mit Abdelouahed El Hayani, einem der neuen deutschen Staatsbürger. Kreis Rhein-Sieg

Seit vergangenem Donnerstag gibt es im Rhein-Sieg-Kreis 92 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: 50 Frauen, 33 Männer sowie 9 Kinder und Jugendliche haben im Wege der Einbürgerung die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Landrat Frithjof Kühn und der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber, händigten den Neubürgerinnen und Neubürgern im Siegburger Kreishaus in einem feierlichen Rahmen ihre Einbürgerungsurkunden aus.

„Heute ist für Sie ein ganz besonderer Tag. Ich gratuliere Ihnen herzlich zur deutschen Staatsbürgerschaft! Ab heute sind Sie Staatsangehörige eines freiheitlichen, sozialen und demokratischen Rechtsstaats, der Pflichten, aber insbesondere auch viele Rechte für Sie bereithält, die in Ihren Heimatländern leider nicht immer selbstverständlich sind“, sagte Landrat Frithjof Kühn im Rahmen der Feierstunde.

Auch Abdelouahed El Hayani kann die Frage nach seiner Staatsangehörigkeit seit gestern mit „deutsch“ beantworten. Der 52-Jährige wurde im marokkanischen Fes geboren. 2003 kam er nach Deutschland. Der verheiratete Vater dreier Kinder lebt in Sankt Augustin. In Marokko arbeitete Abdelouahed El Hayani als Grundschullehrer, aktuell ist er im Jugendzentrum in Menden tätig. Er hat sich schon lange die deutsche Staatsbürgerschaft gewünscht, insbesondere weil inzwischen seine ganze Familie in Deutschland lebt. An seinem neuen Heimatland schätzt Abdelouahed El Hayani insbesondere die Demokratie. Außerdem freut sich der Fan klassischer Musik ganz besonders, in unmittelbarer Nähe von Beethovens Geburtsstadt endlich richtig zu Hause zu sein.

Mit 25 Personen stammt der überwiegende Teil der Eingebürgerten aus der Türkei. 67 Personen besaßen zuvor die Staatsangehörigkeit folgender Staaten:

Angola (1), Bosnien und Herzegowina (2), Brasilien (1), China (1), Griechenland (1), Indien (2), Iran (5), Italien (2), Jordanien (1), Kasachstan (3), Kenia (1), Kongo (2), Republik Korea (1), Republik Kosovo (4), Kroatien (3), Lettland (1), Libyen (1), Marokko (6), Mazedonien (1), Republik Moldau (1), Niederlande (1), Pakistan (1), Polen (4), Ruanda (2), Rumänien (4), Russland (2), Sambia (1), Schweden (1), Serbien (2), Spanien (2), Tschechische Republik (1), Ukraine (2), Ungarn (1) und Usbeskistan (3).

38 der insgesamt 92 Eingebürgerten sind bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.

Aktuell wohnen die Neubürgerinnen und Neubürger in folgenden Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises: 1 in Alfter, 5 in Bad Honnef, 10 in Bornheim, 6 in Eitorf, 6 in Hennef, 5 in Königswinter, 1 in Lohmar, 7 in Meckenheim, 1 in Much, 7 in Niederkassel, 5 in Rheinbach, 20 in Sankt Augustin, 7 in Siegburg, 2 in Swisttal, 6 in Wachtberg und 3 in Windeck.

Vor der Feierstunde geben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“

Dieses Bekenntnis wird zum Abschluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.

Pressmitteilung

Kreis Rhein-Sieg

Landrat Frithjof Kühn mit Abdelouahed El Hayani, einem der neuen deutschen Staatsbürger. Kreis Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda