Allgemeine Berichte | 16.09.2014

Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis nimmt die Spur auf

„Auf Spurensuche“

Kinderuni wird wegen großer Nachfrage fortgesetzt

Rhein-Sieg-Kreis. Die erste Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis, die sich im Schuljahr 2013/2014 mit dem Motto „Grün, grün, grün sind alle meine Fragen“ der Nachhaltigkeit widmete, stieß auf große Resonanz: Rund 500 Kinder nahmen teil, etwa 40 von ihnen konnten am Ende stolz ein Diplom nach Hause tragen, da sie gleich mehrere Veranstaltungen besucht haben. Angesichts der großen Nachfrage wird die Veranstaltungsreihe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft nun fortgesetzt. Ab dem 23. Oktober begeben sich die jungen Gäste „Auf Spurensuche“. „Die Alanus Hochschule nimmt ihren Bildungsauftrag in vielfältiger Hinsicht wahr und bringt sich gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit einem umfangreichen Programm für die Kinder der Region ein.

Erste Hochschulluft schnuppern

In Zeiten zunehmender Akademisierung bietet die Kinderuni den jungen Gästen die Möglichkeit erste Hochschulluft zu schnuppern“, sagte Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule. Die Teilnehmer zwischen acht und zwölf Jahren begeben sich dieses Mal etwa auf die Spur des Geldes, erfahren, wie Journalisten einer Geschichte auf die Spur gehen, was es mit dem Spurenelement Salz auf sich oder hinterlassen in den künstlerischen Workshops ihre eigenen Spuren. „Die Neugier und Unbefangenheit, mit der Kinder an ihnen unbekannte Fragen herangehen, ist erfrischend und nicht zuletzt Ausdruck ihres ungemein großen Wissendurstes. Diesen Drang zu erhalten, sollten sich Bildungseinrichtungen zur Aufgabe machen, denn er ist Ausgangspunkt für spätere innovative Forschung und Entwicklung“, ergänzt Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Möglich gemacht wird das Projekt durch Förderer und Partner. „Aus jahrelanger eigener Projekterfahrung unserer Stiftungen im Bildungsbereich wissen wir, dass Kinder einen natürlichen und großen Wissensdurst haben. Die Kinderuni bietet einen guten Rahmen, jungen Menschen einen erweiterten Wissenshorizont zu eröffnen“, erläutert Geschäftsführer Christian Brand das erneute finanzielle Engagement der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln. Auch der Rhein-Sieg-Kreis ist zum zweiten Mal als Förderer dabei, denn „Bildung ist ein hohes Gut, das aber nicht aus dem Nichts kommt. Wir helfen Gelegenheiten zu schaffen, bei denen die Kinder spielerisch an vielfältige Themen aus der Wissenschaft herangeführt werden. Kinder, die sonst wenig Berührungspunkte mit akademischer Bildung haben, bekommen durch diese Art der Vermittlung einen niederschwelligeren Zugang zur Hochschule“, so Thomas Wagner, Kulturdezernent des Rhein-Sieg-Kreises und ergänzt „Die Kinderuni ist auch ein gutes Beispiel für die hervorragende Arbeit unserer Hochschulen und deren Kooperation. Diese wird durch die Kinderuni gestärkt und in der Region verankert.“ Neu als Förderer dabei ist die Stadt Rheinbach, welche die Veranstaltungen am Campus Rheinbach als Form der Standortförderung versteht.

Eröffnungsveranstaltung

Die Eröffnungsveranstaltung findet am Donnerstag, 23. Oktober, von 17 bis 18 Uhr an der Alanus Hochschule statt. Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie, und Stefanie Greubel, Juniorprofessorin für Kindheitspädagogik, widmen sich mit den Kindern dem Thema „Sich selbst und anderen auf der Spur: Die eigene Persönlichkeit entdecken!“. Insgesamt erwarten die jungen Gäste neun Vorlesungen und Workshops zu Kunst und Wirtschaft, Pädagogik und Journalismus, Naturwissenschaften und der digitalen Welt. Wer vier Veranstaltungen besucht erhält als Anerkennung ein Kinderuni-Diplom. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Einige Veranstaltungen sind teilnahmebeschränkt. Eine Anmeldung, insbesondere bei größeren Gruppen und Schulklassen unter www.kinderuni-rhein-sieg.de ist erwünscht. Dort ist auch das Programm abrufbar.

Die Kooperation der Hochschulen

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft haben im Oktober 2013 ihre bereits bestehende Kooperation auf eine vertragliche Basis gestellt. Neben der Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis veranstalten die beiden Kooperationspartner im Herbstsemester ebenfalls zum zweiten Mal gemeinsam eine öffentliche Ringvorlesung, dieses Mal unter dem Titel „Äußerer Wohlstand – Innere Armut“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#