Allgemeine Berichte | 27.01.2015

„3 mal Ex-Calibur“ – 18. Hunnensitzung in der Schulaula

Ausgelassene Karnevalsparty der Fantasy-Group

Die Heimerzheimer Fantasy-Group ist seit Langem im Karneval aktiv.WEIGERT

Swisttal-Heimerzheim. Sie waren im 4. und 5. Jahrhundert der Schrecken weiter Teile Europas, die Reiterhorden der Hunnen aus den weiten Steppen Asiens. Martialisch sehen die Frauen und Männer der Fantasy-Group in ihren selbst gefertigten Kostümen mit viel Fell auch heute aus, aber es sind doch ganz normale und liebe Zeitgenossen, die zu ihrer 18. Hunnensitzung in die Aula der Georg-von-Boeselager-Schule eingeladen hatten. Es ist ein Karneval der etwas anderen Art, und viele Jecken der Region nutzen den zwanglosen Rahmen, um Partyatmosphäre und Karneval zu verbinden. 60 aktive Mitglieder hat die 1993 gegründete Gruppe, davon sind etwa 40 im Kindesalter.

Bereits seit 18 Jahren bereichern sie den Swisttaler Karneval. Fürst Arkas (Dirk Kowalke) und Fürst Scipio (Michael Summen) führten durch das Programm. Nach dem Einmarsch der Hunnenhorde und einem zünftigen „3 mal Ex-Calibur“ wurde es aber erst einmal traditionell karnevalistisch. Sämtliche Swisttaler Karnevalsvereine samt ihrer Majestäten zogen mit Gefolge ein und präsentierten sich auf der Bühne. Frenetisch umjubelt wurde natürlich das Heimerzheimer Dreigestirn mit Prinz Frank Johannes I. (Knepper), Bauer Godehard (Rupp) und der lieblichen Jungfrau Rita (Knepper). Begleitet wurde der Eröffnungsteil von dem Tambourcorps Frei Weg. Ein buntes Programm sorgte weiter für eine tolle Stimmung. Die „Kölsche Adler“, acht gestandene Berufsmusiker, rissen mit ihren Titeln wie „He ben ich doheim“ oder „Zwei Apfelsinen im Haar“ die Besucher mit. Eine karnevalistische Party-Musik-Show mit Cheerleading-Elementen zeigten die „Dancing Cheers“ aus Lommersum. Immer live – immer up Kölsch ist das Markenzeichen der „Domstadtbande“. An die Fußballweltmeisterschaft 2014 erinnerte die Party-Rockband „Los Rockos“ aus Brühl mit ihrem Song „Das ist die Zeit“. Mit ihrer Tanzgruppe „Zunft-Müüs“ zeigte dann die „KG Fidele Zunftbrüder von 1919“ aus Köln zum Abschluss des Programms noch einmal die ganze Bandbreite des Kölner Karnevals auf der Bühne. In den Pausen sorgten die „Eigengewächse“ Eddy Zock mit „Heino das Comback“ sowie ein Potpourri „Top Gun“ aus Fliegerliedern für jede Menge Erheiterung. Gefeiert wurde noch bis tief in die Nacht, schließlich hatte die Fantasy-Group ja zu einer „Hunnensitzung“ mit Partycharakter geladen.

Ist er etwa der gefürchtete Hunnenkönig Attila – oder doch der nette Edmund Zock.

Ist er etwa der gefürchtete Hunnenkönig Attila – oder doch der nette Edmund Zock.

Die Heimerzheimer Fantasy-Group ist seit Langem im Karneval aktiv.Fotos: WEIGERT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Kirchengemeinde St. Martin in der Rheinbacher Innenstadt gilt seit vielen Jahren als eines der kirchenmusikalischen Zentren der Region und des Erzbistums Köln. Neben einem vielfältigen und qualitativ hochwertigen Chorangebot prägt vor allem die wertvolle Orgel der Pfarrkirche das musikalische Profil. Das Instrument stammt aus der Werkstatt Rieger Orgelbau in Schwarzach (Vorarlberg, Österreich), einem international führenden Unternehmen im Orgelbau.

Weiterlesen

Swisttal. Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der AWO Swisttal e.V. wurden zehn verdiente Mitglieder geehrt. Brigitte Leuning bekam ein besonderes Lob, da sie nicht nur seit 30 Jahren Mitglied ist, sondern auch aktiv im Vorstand und in der Leitung der Kleiderstube mitarbeitet. Die nicht anwesende Marlies Müller wurde für ihre 35-jährige Mitgliedschaft gewürdigt. Doch ohne die finanzielle Unterstützung...

Weiterlesen

Wormersdorf. Vom 7. bis 9. November 2025 verwandelt sich der Kirchplatz in Wormersdorf wieder in ein stimmungsvolles Zentrum der Begegnung: Der beliebte Martinsmarkt lädt Groß und Klein zum Staunen, Genießen und Verweilen ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst