Allgemeine Berichte | 17.06.2014

Rhein-Sieg-Kreis gibt Startschuss für den Rheinischen Kunstpreis

Auszeichnung für hervorragende Kunst

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rheinische Kunstpreis (Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises) gehört zu den höchstdotierten Preisen seiner Art in Deutschland. Bereits sechs Mal wurde die Auszeichnung für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der bildenden Kunst inzwischen verliehen – nun gibt Landrat Frithjof Kühn den Startschuss für die Ausschreibung 2014: „Die Bewerbungen, die in den vergangenen Jahren aus dem gesamten Rheinland zu uns gelangt sind, sind Beleg dafür, dass der Rheinische Kunstpreis längst eine feste Größe in der hiesigen Kunstszene ist. Er zählt mittlerweile zu den begehrtesten Auszeichnungen für bildende Künstlerinnen und Künstler im Rheinland. Umso mehr freue ich mich, dass wir diesen renommierten Preis auch in diesem Jahr wieder ausschreiben können.“

In Zusammenarbeit mit dem LVR-Landesmuseum in Bonn verleiht der Rhein-Sieg-Kreis alle zwei Jahre den Rheinischen Kunstpreis. Bis zu 800 Bewerbungen gingen bei den vergangenen Ausschreibungsrunden ein. Ausgezeichnet wurden bisher Sonia Knopp (Köln, 2002), Gabriele Pütz (Bad Honnef, 2004), Yun Lee (Düsseldorf, 2006), Christoph Pöggeler (Düsseldorf, 2008), Elger Esser (Düsseldorf, 2010) und Ulrike Rosenbach (Nettersheim-Roderath, 2012). Die Preisträgerin oder der Preisträger des Jahres 2014 darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro freuen. Zusätzlich zum Preisgeld werden die Preisträgerarbeiten mit einer Ausstellung samt Katalog im LVR-Landesmuseum gewürdigt. Teilnahmeberechtigt sind Künstlerinnen und Künstler, die im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland oder in den südlich davon gelegenen Gebietskörperschaften Kreis Ahrweiler, Landkreis Neuwied, Kreis Altenkirchen, Landkreis Mayen-Koblenz, Stadt Koblenz, Westerwaldkreis sowie Rhein-Lahn-Kreis und Rhein-Hunsrück-Kreis wohnen oder dort geboren sind. Ebenfalls mitmachen können Künstlerinnen und Künstler aus dem mit dem Rhein-Sieg-Kreis partnerschaftlich verbundenen Kreis Boleslawiec (Bunzlau) in Polen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2014. Bewerbungsunterlagen und weitere ausführliche Informationen zum Rheinischen Kunstpreis erhalten Interessierte auf der Internetseite www.rhein-sieg-kreis.de/kunstpreis oder beim Kulturamt des Rhein-Sieg-Kreises unter Tel. (0 22 41) 13 27 66 oder E-Mail unter kunstpreis@rhein-sieg-kreis.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige