Allgemeine Berichte | 20.08.2013

Neues Programm der Gründungsakademie Rhein-Sieg für das 2. Halbjahr 2013

Das Einmaleins der Selbstständigkeit

Rhein-Sieg-Kreis. Aktuelle Workshopangebote für Existenzgründerinnen und –gründer sowie bereits Selbstständige stehen auch in der zweiten Jahreshälfte bei der Gründungsakademie Rhein-Sieg auf dem Programm. Fundierte Informationen von Fachleuten, praxiserprobte Tipps und Hinweise von erfahrenen Branchenkennern sind wichtige Faktoren, wenn es um eine erfolgreiche Gründung oder die durchdachte Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens geht. Das druckfrische Programm für das zweite Halbjahr 2013 enthält eine überzeugende Mischung aus grundlegenden Themen und topaktuellen Fragestellungen. Die Basisthemen reichen von der Erstellung eines soliden und schlüssigen Geschäftsplans über eine auch für Laien verständliche Übersicht über die wichtigsten Steuerarten für Unternehmen bis hin zu verschiedenen Methoden und Ansätzen zu Preiskalkulation. Wer heutzutage unternehmerisch erfolgreich sein möchte, muss sein Wissen stets auf den neuesten Stand bringen – zahlreiche weitere Workshops beschäftigen sich daher mit aktuellen Informationen rund um „Social Media“, Suchmaschinenoptimierung, Online-Werbung bei Google und QR-Codes, zweidimensionalen Codes, die in einem Muster aus hellen und dunklen Punkten Informationen verschlüsseln und sich zum Beispiel per Handy wieder entschlüsseln lassen. Speziell für erfahrene Selbstständige, deren Unternehmen rund drei bis fünf Jahre bestehen, startet im Oktober eine neue dreiteilige Workshop-Reihe. Sie gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das nötige Rüstzeug an die Hand, um in der Praxis erfolgreich neue Wege zu gehen. Im Mittelpunkt stehen dann die Fragen: Wo stehe ich mit meinem Unternehmen? Wo will ich hin? Und wie gehe ich vor? Die Gründungsakademie Rhein-Sieg ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises und der Kreissparkasse Köln. Die Veranstaltungen in Sankt Augustin, Siegburg und Rheinbach sind überwiegend kostenfrei, eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist aber erforderlich. Nähere Infos zur Anmeldung enthält die Programmübersicht, die unter www.gruendungsakademie-rhein-sieg.de heruntergeladen oder per Mail an info@gruendungsakademie-rhein-sieg.de angefordert werden kann. Fragen rund um das Programm der Gründungsakademie beantwortet die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises unter Tel. (0 22 41) 13-23 90.

Pressemeldung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#