Neues Programm der Gründungsakademie Rhein-Sieg für das 2. Halbjahr 2013
Das Einmaleins der Selbstständigkeit
Rhein-Sieg-Kreis. Aktuelle Workshopangebote für Existenzgründerinnen und –gründer sowie bereits Selbstständige stehen auch in der zweiten Jahreshälfte bei der Gründungsakademie Rhein-Sieg auf dem Programm. Fundierte Informationen von Fachleuten, praxiserprobte Tipps und Hinweise von erfahrenen Branchenkennern sind wichtige Faktoren, wenn es um eine erfolgreiche Gründung oder die durchdachte Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens geht. Das druckfrische Programm für das zweite Halbjahr 2013 enthält eine überzeugende Mischung aus grundlegenden Themen und topaktuellen Fragestellungen. Die Basisthemen reichen von der Erstellung eines soliden und schlüssigen Geschäftsplans über eine auch für Laien verständliche Übersicht über die wichtigsten Steuerarten für Unternehmen bis hin zu verschiedenen Methoden und Ansätzen zu Preiskalkulation. Wer heutzutage unternehmerisch erfolgreich sein möchte, muss sein Wissen stets auf den neuesten Stand bringen – zahlreiche weitere Workshops beschäftigen sich daher mit aktuellen Informationen rund um „Social Media“, Suchmaschinenoptimierung, Online-Werbung bei Google und QR-Codes, zweidimensionalen Codes, die in einem Muster aus hellen und dunklen Punkten Informationen verschlüsseln und sich zum Beispiel per Handy wieder entschlüsseln lassen. Speziell für erfahrene Selbstständige, deren Unternehmen rund drei bis fünf Jahre bestehen, startet im Oktober eine neue dreiteilige Workshop-Reihe. Sie gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das nötige Rüstzeug an die Hand, um in der Praxis erfolgreich neue Wege zu gehen. Im Mittelpunkt stehen dann die Fragen: Wo stehe ich mit meinem Unternehmen? Wo will ich hin? Und wie gehe ich vor? Die Gründungsakademie Rhein-Sieg ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises und der Kreissparkasse Köln. Die Veranstaltungen in Sankt Augustin, Siegburg und Rheinbach sind überwiegend kostenfrei, eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist aber erforderlich. Nähere Infos zur Anmeldung enthält die Programmübersicht, die unter www.gruendungsakademie-rhein-sieg.de heruntergeladen oder per Mail an info@gruendungsakademie-rhein-sieg.de angefordert werden kann. Fragen rund um das Programm der Gründungsakademie beantwortet die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises unter Tel. (0 22 41) 13-23 90.
Pressemeldung
des Rhein-Sieg-Kreises
