Vorderer Platz im Rhein-Sieg-Kreis
Deutsche Herzstiftung weiter auf dem Vormarsch
Mitgliederzuwachs unter den 107 bundesweiten Stadt- und Landkreis-Ehrenamtlern
Rhein-Sieg-Kreis. „Nach Hamburg, München, Hannover, Köln, und Frankfurt folgt weiterhin an sechster Stelle der Rhein-Sieg-Kreis, wenn es um den bundesweiten Mitglieder-Zuwachs bei der Deutschen Herzstiftung (DHS) geht“, teilt Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Beauftragte der DHS, zuständig für den rechts- und linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, mit.
„Nach dem Jahresabschluss für das Jahr 2013 von derzeitig 107 Beauftragten-Kreisen und -Städten bundesweit blickt die Herzstiftung auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück“, so Walterscheid.
Noch nie zuvor sind in einem Jahr mehr Menschen der Herzstiftung beigetreten wie im letzten Jahr, nämlich 10.954 bundesweit. Genau 79.176 Mitglieder (Stand 31.12.2013) haben sich bundesweit für eine Mitgliedschaft bei der Stiftung mit Sitz in Frankfurt entschieden, die Deutschlands größte Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Krankheiten ist und weil sie bedeutende Vorteile bringt. Das 80.000 Mitglied wurde übrigens in Hamburg begrüßt.
Die Stärke der Stiftung ist die enge Zusammenarbeit mit führenden Herzspezialisten in Deutschland. Und das ist zwischenzeitlich mehr und mehr auch im Rhein-Sieg-Kreis erfahren worden, denn am 31. Dezember im letzten Jahr betrug die Mitgliederzahl 1.244 Personen (per 31. Dezember, 1.126), das sind fürs vergangene Jahr 118 neue Mitglieder im Rhein-Sieg-Kreis. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 10,50 Prozent. Auch ein weiterer prozentualer Zuwachs im Rhein-Sieg gegenüber dem Vorjahr.
Der Weg zur Mitgliedschaft bei der Deutschen Herzstiftung ist denkbar einfach, denn es bedarf nur eines kurzen Antrages der beim Beauftragten Walterscheid, unter der Tel. (0 22 42) 8 56 39 (es wird gebeten gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter zu sprechen und eine Telefonnummer anzugeben und es wird zurückgerufen, am besten montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr), angefordert werden kann. Der Mitgliedsbeitrag zur Mitgliedschaft kann beim Finanzamt steuerlich abgesetzt werden.
Die Deutsche Herzstiftung e. V. „lebt“ von Beiträgen, Spenden und Vermächtnissen: Dafür leistet sie eine ganze Menge. Für ihre Mitglieder gibt sie vierteljährlich die Zeitschrift HerzHeute, für Eltern mit herzkranken Kindern HerzBlatt, heraus, in der Spezialisten über neue Entwicklungen auf allen Gebieten der koronaren Medizin informieren. Für besonders wichtige Themen wie Herzinfarkt, Herzklappen, Bypass und Stents, Stress, Schlaganfall und so weiter erhalten Mitglieder Informationen in Form von Sonderdrucken, natürlich kostenlos auf Anforderung. Reisen für Herzkranke werden gemeinsam mit Reiseveranstaltern angeboten; 106 Selbsthilfe-Gesprächsgruppen (SHG) gibt es bundesweit unter dem Dach der Deutschen Herzstiftung; im Rhein-Sieg-Kreis die SHG „Rund ums Herz“, die jeweils am ersten Donnerstag eines Monats unter der Leitung von Rainer Walterscheid in Sankt Augustin tagt. Auch dazu Näheres gibt es unter der Tel. (0 22 42) 8 56 39 am AB oder im Internet auf www.rundumsherz.info. Pressemitteilung
Deutschen Herzstiftung e. V.
