Allgemeine Berichte | 23.03.2014

Vivaldi-Chor singt Pergolesi und Vivaldi in Rheinbach

Die schönsten Werke des italienischen Barocks

Termin: 29. März, 20 Uhr, Pallottikirche

Rheinbach. Ein Passionskonzert am Samstag, 29. März, 20 Uhr, in der Rheinbacher Pallottikirche vereint drei der schönsten und bekanntesten Werke der italienischen Barockmusik: das „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi, das „Gloria“ von Antonio Vivaldi und das Oboenkonzert von Antonio Lotti. Pergolesi ist eines der jung verstorbenen Genies der Musikgeschichte – er wurde nur 26 Jahre alt. Sein Ruhm gründet sich vor allem auf dem „Stabat Mater“, seinem letzten Werk, das so sehr bewundert wurde, dass es im 18. Jahrhundert das am häufigsten gedruckte Musikstück war. Auch J. S. Bach hat es gekannt und – mit einer eigenen Bearbeitung und Textunterlegung – aufgeführt. Ergreifend ist schon der Anfang mit den sich stufenweise aufbauenden Vorhalten, aber dann das ganze Werk mit seinem Kontrast von wehmütigen und temperamentvollen Arien. Eben darin liegt auch der Reiz von Vivaldis „Gloria“. Es mag überraschen, dass dieses Werk mit einem Frauenchor aufgeführt wird. Den Anstoß dazu gab der Dirigent Andrew Parrott mit dem Argument: Vivaldi leitete in Venedig die musikalische Ausbildung an einem Waisenhaus für Mädchen, dem Ospedale della Pietá.

Die Kunstfertigkeit der Mädchen auf den Streichinstrumenten war so groß, dass Musikfreunde aus ganz Europa ihre Konzerte besuchten. An diesen Konzerten, bei denen die Mädchen durch ein Eisengitter den Blicken entzogen waren, waren keine Männer beteiligt – außer dem Maestro di Coro, Vivaldi, der ja Priester war. Parrott vermutet, dass Vivaldi die Männerstimmen in seinen geistlichen Stücken auch von den Mädchen hat ausführen lassen. Und das Ergebnis überzeugt: Es klingt wunderbar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#