Allgemeine Berichte | 24.09.2013

7. Internationaler Glaskunstpreis der Stadt Rheinbach

Gewinner werden feierlich geehrt

Preisverleihung am 28. September, 18 Uhr im Glasmuseum

Tim Neunheusers Arbeit „Cogito ergo sum“ erreichte den 1. Platz. privat

Rheinbach. Die internationale Fachjury hat bereits am 29. Juni die Gewinner des 7. Internationalen Glaskunstpreises der Stadt Rheinbach ermittelt und für drei weitere Arbeiten Belobigungen ausgesprochen. Inzwischen liegt auch das Ergebnis der Abstimmung für den Publikumspreis vor, sodass alle Preisträger bekannt gegeben werden können:

1. Preis (finanziert aus Projektmitteln des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien): Tim Neunheuser mit „Cogito ergo sum“,Staatliches Berufskolleg Glas, Keramik, Gestaltung des Landes NRW, Rheinbach (Deutschland).

2. Preis (finanziert durch eine Spende der Familie Obi/Fassbender-Tenten, Margret Fassbender):Katarzyna Sciuk mit „Hühner“, Zespol Szkol Plastycznych/Kunstlyzeum Dabrowa Górnicza (Polen).

3. Preis (finanziert durch eine Spende von Bernhard Schmitz und Maria Beger-Schmitz in memoriam Hans Schmitz): Isabella Skrandies mit „Schale“, Glasfachschule Zwiesel (Deutschland).

Publikumspreis „Alexandra Bruns“ (finanziert von Wilhelm Bruns in memoriam Alexandra Bruns): Benedikt Beierle mit „Zerstörung und Hoffnung“, Staatliches Berufskolleg Glas, Keramik, Gestaltung des Landes NRW, Rheinbach (Deutschland).

Belobigungen der Jury: Tereza Korbelová mit „Fisch“, Stredni Uméleckopromyslová Škola Sklárská Kamenický Šenov/Glaskunstfachschule Steinschönau (Tschechien); Laura Pape mit „Karaffe und vier Becher“, Glasfachschule Zwiesel (Deutschland); Lenka Jelínková mit „Akkord“, Vyšši odborná škola sklárská a Stredno škola, Novy Bor/Glasfachschule und Technisches Lyzeum Haida (Tschechien).

Die Preise sind wie folgt dotiert: 1. Preis und Publikumspreis 1.000 Euro; 2. Preis 750 Euro; 3. Preis 500 Euro. Die Belobigungen sind nicht dotiert.

Zur feierlichen Preisverleihung am Samstag, 28. September, 18 Uhr im Ratssaal des Glasmuseums Rheinbach sind alle Freunde der Glaskunst herzlich eingeladen. Der Schirmherr des Glaskunstpreises, Bundesminister a.D. Hans-Dietrich Genscher, wird die Preisübergabe persönlich vornehmen.

Tim Neunheusers Arbeit „Cogito ergo sum“ erreichte den 1. Platz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld