Politik | 28.01.2014

Blick vom Rheinland nach Frankreich, Polen und darüber hinaus

Im Zeichen kulturellen und politischen Dialogs

Über 20 Veranstaltungen in Bonn, Rheinbach und in Siegburg

Rhein-Sieg-Kreis. Unter dem Motto „Kulturdreieck – Rheinland, Frankreich, Polen“ wurde in 2013 mit einem umfangreichen Erinnerungs- und Kulturprogramm im Rhein-Sieg-Kreis und der Region eines besonderen Jubiläums gedacht: Vor 50 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den Elysée–Vertrag. Damit besiegelten sie die Versöhnung der Gegner von einst, begründeten eine neue Kultur des Miteinanders zwischen Frankreich und Deutschland und legten den Grundstein zur europäischen Verständigung. Den thematischen Auftakt bildeten bereits die Petersberger Perspektiven im September 2012: bei dem Symposium, welches der Rhein-Sieg-Kreis in Kooperation mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Stiftung Bundeskanzler Adenauer–Haus zu den deutsch-französischen Beziehungen und den europäischen Perspektiven veranstaltete, folgten 500 Gäste dem Vortrag von Erwin Teufel, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Unter Federführung der Kulturämter der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises wurde – mit Blick auf den Begriff des „Weimarer Dreiecks“, eines 1991 in Leben gerufenen politischen Forums – das Projekt „Kulturdreieck – Rheinland, Frankreich, Polen“ geboren. Bewusst wurde der Blick auf das Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft um den Aspekt der Partnerschaft mit Polen erweitert. In Kooperation mit Kommunen, Museen, Kunstvereinen, Firmen, der Stadt Nancy in Frankreich, dem Kreis Boleslawiec (Bunzlau) in Polen, dem Polnischen Institut, dem Institut Francais sowie dem Landschaftsverband Rheinland als Förderer fanden in 2013 rund 20 Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Performances und Filmvorführungen in Bonn, Rheinbach und in Siegburg statt. So stand unter anderem eine Ausstellung der Stadt Siegburg im Frühjahr vergangenen Jahres ganz im Zeichen der seit 20 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft mit Boleslawiec (Bunzlau). Das Glasmuseum Rheinbach zeigte im Oktober die Ausstellung „Drei Sprachen: Glas“. Drei renommierte polnische, französische und deutsche Glaskünstler, Stanislaw Borowski aus Bunzlau, Georg Linden aus Rheinbach und Gérald Vatrin aus Nancy gaben einen umfassenden Eindruck ihres künstlerischen Schaffens. Den Abschluss des interkulturellen Dialoges in der Region bildete im Pumpwerk des Kunstvereins für den Rhein-Sieg-Kreis in Siegburg die Ausstellung „Grenzenlos, Sans Frontières, Bez Granic“. Daran beteiligten sich nach einem Konzept von Clotilde Lafont-König fünf zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus Frankreich, Deutschland und Polen.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25