Allgemeine Berichte | 05.09.2014

Radclub der Kreis-Betriebssportgemeinschaft Rhein-Sieg on Tour

In drei Tagen auf dem Drahtesel nach Belgien und zurück

Landrat Sebastian Schuster (Mitte) mit dem Radclub. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Einmal im Jahr sind sie auf großer Tour – die „Kreis-Radler“. Diesmal ging es für die 7-köpfige Truppe nach Belgien - nach 370 Kilometern auf dem „Drahtesel“ und stolzen 4.700 überwundenen Höhenmetern sind sie jetzt wieder glücklich im Rhein-Sieg-Kreis „gelandet“. Und sogar der „Wettergott“ hat ihre Gebete erhört und war ihnen bis auf einen kleinen Schauer weitgehend gnädig gestimmt.

Landrat Sebastian Schuster hatte die Zweiradfreunde vor dem Siegburger Kreishaus verabschiedet und den Startschuss zum traditionellen Jahresausflug gegeben. Mit den besten Wünschen für eine unfall- und pannenfreie Tour und natürlich im Rhein-Sieg-Kreis-Trikot machte sich der Radclub der Betriebssportgemeinschaft des Rhein-Sieg-Kreises anschließend auf die erste, 126 Kilometer lange Etappe.

Von der Kreisstadt aus ging es zunächst Richtung Bad Münstereifel, dann über Kronenburg bis nach Schönberg, einem kleinen Ort in der belgischen Gemeinde Sankt Vith. Hier zahlten sich die vielen absolvierten Trainingskilometer zum ersten Mal so richtig aus, denn es galt nicht nur 1.700 Höhenmeter zu bewältigen – auch der Westwind wehte den Herren stetig entgegen.

Am zweiten Tourtag stand eine wunderschöne Strecke durch Belgien, Luxemburg, Deutschland und wieder zurück nach Belgien auf dem Programm. Der Insider-Tipp für die anspruchsvolle Etappe kam von einem einheimischen Guide, den der extra kontaktierte Radsportclub Sankt Vith gestellt hatte.

Am „Heimreisetag“ kündigte der Herbst schon mal sein baldiges Erscheinen an, aber bei der ersten Steigung von 8 Kilometern waren auch die leicht frostigen Temperaturen um die 6 Grad-Marke schnell vergessen. Nachdem die „Bergetappe“ geschafft war, konnten die „Kreis-Radler“ eine entspannte Rückfahrt durch die herrliche Eifel-Landschaft genießen.

Abteilung Radsport

Die Betriebssportgemeinschaft des Rhein-Sieg-Kreises wurde 1981 gegründet - seit 1996 gibt es die Abteilung Radport. Neun Radler sind aktuell aktiv. Mit dem Rennrad geht es im Sommer zweimal, im Winter einmal wöchentlich auf die Strecke. Je nach Wetterlage und Tageszeit werden zwischen 50 und 120 Kilometer gefahren. Einmal im Jahr startet die Gruppe traditionell zur einer dreitägigen Tour.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Sebastian Schuster (Mitte) mit dem Radclub. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#