Rhein-Sieg-Kreis sucht Pflegeeltern
Informationsabend für Interessierte
Dienstag, 17. Juni, 19.30 Uhr
Rhein-Sieg-Kreis. Jeder Mensch braucht Zuwendung, Anerkennung, Sicherheit, Geborgenheit und Verständnis, ganz besonders Kinder. In der Regel erleben sie diese in ihren Familien. Familiensituationen können sich jedoch ändern. Beziehungen zerbrechen, Eltern werden krank oder sind in ihrer Erziehungsfähigkeit eingeschränkt beziehungsweise fühlen sich überfordert.
Für die betroffenen Kinder kann eine Pflegefamilie der geeignete Ort für ein gesundes Aufwachsen sein. Die Kinder finden entweder für einen begrenzten Zeitraum oder auf Dauer in einer Pflegefamilie ein Zuhause. Für die Übernahme dieser nicht immer einfachen, verantwortungsvollen, aber auch schönen Aufgabe suchen die Mitglieder des „Arbeitskreises Vollzeitpflege“ im Rhein-Sieg-Kreis geeignete Personen! Pflegeeltern können Paare mit und ohne Kinder sowie Einzelpersonen aller Kulturkreise werden, die sich zutrauen, ein Kind in ihre Familie aufzunehmen.
Die Jugendämter der Städte Bornheim, Meckenheim und Rheinbach, das Kreisjugendamt Ahrweiler sowie das Jugendhilfezentrum des Rhein- Sieg-Kreises für Alfter, Swisttal und Wachtberg arbeiten seit 2005 in der Pflegekinderhilfe interkommunal zusammen. Die Kooperationsgemeinschaft „Arbeitskreis Vollzeitpflege“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam Pflegeeltern zu informieren und zu qualifizieren. Während und nach der Aufnahme eines Pflegekindes werden Pflegeeltern intensiv durch das zuständige Jugendamt unterstützt. Ein unverbindlicher Informationsabend für alle Interessierten findet im Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg, Kalkofenstraße 2, 53340 Meckenheim, 1. Etage, am Dienstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr, statt.
Bei Rückfragen zum Thema Pflegekinder stehen die kooperierenden Jugendämter zur Verfügung. Diese sind für das Jugendamt der Stadt Bornheim Frau Vitus, Telefon (0 22 22) /94 37 54 13, Frau Kirsch, Tel. (0 22 22) 94 37 54 65, für das Jugendamt der Stadt Meckenheim Frau Hilger, Tel. (0 22 25) 9 17 -2 92, Frau Schmidt, Tel. (0 22 25) 9 17 -2 44; für das Jugendamt der Stadt Rheinbach Herr Fries, Tel. (0 22 26) 9 17 -6 06, Frau Müller, Tel. (0 22 26) 9 17 -6 02, für das Kreisjugendamt Ahrweiler Frau Berhausen, Tel. (0 26 41) 97 55 81, für das Kreisjugendamt, Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg Frau Sensenschmidt, Tel. (0 22 25) 91 36 51 16, Frau Wiertz, Tel. (0 22 25) / 91 36 51 25.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
