Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin
Intensiv-Seminar zur Sterbebegleitung
Teilnehmen können auch Gäste, die nicht an der Hochschule studieren
St. Augustin. Die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Augustin (PTH) bietet ab Oktober einen Intensivkurs zur Sterbebegleitung an. Teilnehmen können nicht nur Studierende, sondern auch Interessenten, die nicht an der PTH eingeschrieben sind. Das Seminar umfasst 40 Stunden und wird an mehreren Wochenend-Terminen ab Herbst stattfinden.
Mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen
„Wer einen Sterbenden begleitet, muss sich auf dessen Bedürfnisse einlassen. Das kann aber nur, wer sich mit seiner eigenen Sterblichkeit auseinandergesetzt hat“, sagt Kursleiter Stefan Knor. Das Seminar soll zu dieser Auseinandersetzung anleiten. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer beispielsweise, welche rechtlichen Rahmenbedingungen sie beachten müssen oder wie verschiedene Religionen den Tod wahrnehmen. Knor ist Diplomtheologe und verfasst zurzeit an der PTH seine Doktorarbeit. Er ist schon seit einigen Jahren als so genannter Sterbebegleitungsmultiplikator – also Ausbilder für Sterbebegleiter – tätig. Das Thema beschäftigt ihn schon sehr lange: Bereits mit 16 begann Knor als Helfer in einem Altenheim, seinen Zivildienst absolvierte er in einer Kinderkrebsklinik. Der Theologe hat festgestellt, dass Teilnehmer häufig nach einer persönlichen Erfahrung, etwa dem Tod oder der Erkrankung eines Angehörigen, in seine Seminare kommen. „Jeder von uns trägt einen Rucksack mit Ängsten und Fragen mit sich herum. Der Kurs soll dazu anregen, sich mit den Inhalten dieses Rucksacks zu befassen und sie neu zu gewichten.“
Mehr Lebensqualität
Knor selbst betont, er habe durch die Begleitung Sterbender mehr Lebensqualität gewonnen: „Man lebt bewusster und gibt den Ereignissen des Alltags den richtigen Stellenwert.“ Die Seminartermine werden in einem Vortreffen mit den Teilnehmern abgesprochen. Interessenten können sich bis zum 30. September unter Tel. (0 22 41) 23 72 22 oder info@pth-augustin.eu anmelden. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro. Die Absolventen erhalten ein Zertifikat über die Grundausbildung zum Sterbebegleiter.
