21. Kreiswettbewerb 2014 „Unser Dorf hat Zukunft“
Jury bereist teilnehmende Ortschaften
Rhein-Sieg-Kreis. Im März dieses Jahres hat der Rhein-Sieg-Kreis zum 21. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgerufen - Insgesamt 17 Dörfer sind dem Aufruf gefolgt und beteiligen sich am Wettbewerb. Ziel des Wettbewerbs ist es, zukunftsfähige Dorfstrukturen zu schaffen, die Lebensqualität zu steigern und Zukunftsperspektiven für den ländlichen Raum zu entwickeln.
Vom 2. bis 11. September werden die Mitglieder der Bewertungskommission für den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Dörfer bereisen und begutachten, die sich in diesem Jahr zur Teilnahme an dem Wettbewerb angemeldet haben:
am Dienstag, 2. September, der Ort Deesem der Stadt Lohmar und in der Stadt Hennef die Orte Heisterschoß und Happerschoß;
am Mittwoch, 3. September, in der Stadt Bornheim der Ort Uedorf. in der Gemeinde Alfter der Ort Volmershoven-Heidgen und in der Stadt Königswinter der Ort Rauschendorf
am Donnerstag, 4. September, Oberlückerath der Gemeinde Ruppichteroth, Helpenstell der Gemeinde Windeck, in der Gemeinde Eitorf der Ort Merten und in der Stadt Hennef der Ort Lichtenberg
am Mittwoch, 11. September, in der Gemeinde Ruppichteroth die Orte Bröleck, Herrenbröl, Ruppichteroth-Ort und Oeleroth
am Donnerstag, 11. September, in der Gemeinde Much die Orte Tillinghausen und Berzbach, in der Stadt Lohmar der Ort Ingersauel und in der Stadt Hennef der Ort Dambroich;
am Dienstag, 27. September, in der Stadt Bad Honnef die Orte Wülscheid und Rhöndorf sowie in der Gemeinde Wachtberg der Ort Villiprott.
Die Ortschaften Oeleroth, Rauschendorf, Rhöndorf, Ruppichteroth-Ort, Villiprott und Wülscheid nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal an dem Wettbewerb teil.
Als Preisgelder für den Kreiswettbewerb hat der Rhein-Sieg-Kreis insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Aufteilung der Preisgelder erfolgt nach der Bereisung und steht im Ermessen der Bewertungskommission. Neben den Preisgeldern erhält jedes Dorf ein Startgeld in Höhe von 100 Euro.
Die Bewertungskommission setzt sich aus insgesamt 10 Mitgliedern zusammen: Jürgen Schulz, SPD-Fraktion (Vorsitzender der Bewertungskommission), Renate Becker-Steinhauer, CDU-Fraktion (Stellvertretende Vorsitzende der Bewertungskommission), Reiner Albrecht, Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Klaus-Peter Smielick, FDP-Fraktion, Bernd Schwontzen, Beirat der Unteren Landschaftsbehörde, Dr. Marie-Theres Schnause, Landwirtschaftskammer NRW, Birgit Reinhardt, Bezirksregierung Köln, Marianne Severin, Landfrauenverband, Gerald Paffenholz, Bauaufsichtsamt des Rhein-Sieg-Kreises, Beate Klüser, Planungsamt des Rhein-Sieg-Kreises.
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Rhein-Sieg-Kreis
