Allgemeine Berichte | 26.08.2014

21. Kreiswettbewerb 2014 „Unser Dorf hat Zukunft“

Jury bereist teilnehmende Ortschaften

Rhein-Sieg-Kreis. Im März dieses Jahres hat der Rhein-Sieg-Kreis zum 21. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgerufen - Insgesamt 17 Dörfer sind dem Aufruf gefolgt und beteiligen sich am Wettbewerb. Ziel des Wettbewerbs ist es, zukunftsfähige Dorfstrukturen zu schaffen, die Lebensqualität zu steigern und Zukunftsperspektiven für den ländlichen Raum zu entwickeln.

Vom 2. bis 11. September werden die Mitglieder der Bewertungskommission für den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Dörfer bereisen und begutachten, die sich in diesem Jahr zur Teilnahme an dem Wettbewerb angemeldet haben:

am Dienstag, 2. September, der Ort Deesem der Stadt Lohmar und in der Stadt Hennef die Orte Heisterschoß und Happerschoß;

am Mittwoch, 3. September, in der Stadt Bornheim der Ort Uedorf. in der Gemeinde Alfter der Ort Volmershoven-Heidgen und in der Stadt Königswinter der Ort Rauschendorf

am Donnerstag, 4. September, Oberlückerath der Gemeinde Ruppichteroth, Helpenstell der Gemeinde Windeck, in der Gemeinde Eitorf der Ort Merten und in der Stadt Hennef der Ort Lichtenberg

am Mittwoch, 11. September, in der Gemeinde Ruppichteroth die Orte Bröleck, Herrenbröl, Ruppichteroth-Ort und Oeleroth

am Donnerstag, 11. September, in der Gemeinde Much die Orte Tillinghausen und Berzbach, in der Stadt Lohmar der Ort Ingersauel und in der Stadt Hennef der Ort Dambroich;

am Dienstag, 27. September, in der Stadt Bad Honnef die Orte Wülscheid und Rhöndorf sowie in der Gemeinde Wachtberg der Ort Villiprott.

Die Ortschaften Oeleroth, Rauschendorf, Rhöndorf, Ruppichteroth-Ort, Villiprott und Wülscheid nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal an dem Wettbewerb teil.

Als Preisgelder für den Kreiswettbewerb hat der Rhein-Sieg-Kreis insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Aufteilung der Preisgelder erfolgt nach der Bereisung und steht im Ermessen der Bewertungskommission. Neben den Preisgeldern erhält jedes Dorf ein Startgeld in Höhe von 100 Euro.

Die Bewertungskommission setzt sich aus insgesamt 10 Mitgliedern zusammen: Jürgen Schulz, SPD-Fraktion (Vorsitzender der Bewertungskommission), Renate Becker-Steinhauer, CDU-Fraktion (Stellvertretende Vorsitzende der Bewertungskommission), Reiner Albrecht, Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Klaus-Peter Smielick, FDP-Fraktion, Bernd Schwontzen, Beirat der Unteren Landschaftsbehörde, Dr. Marie-Theres Schnause, Landwirtschaftskammer NRW, Birgit Reinhardt, Bezirksregierung Köln, Marianne Severin, Landfrauenverband, Gerald Paffenholz, Bauaufsichtsamt des Rhein-Sieg-Kreises, Beate Klüser, Planungsamt des Rhein-Sieg-Kreises.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25