Kreisverwaltung startet neues Ausbildungsjahr mit 20 Auszubildenden
Landrat Kühn und Kreisdirektorin Heinze begrüßen Nachwuchskräfte
Rhein-Sieg-Kreis. Auch in diesem Jahr bietet die Kreisverwaltung jungen Menschen wieder eine qualifizierte und interessante Berufsausbildung im Verwaltungsdienst sowie in den kaufmännischen und technischen Bereichen. Insgesamt 20 Auszubildende haben nun ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises begonnen: Zum 1. August sechs Auszubildende des mittleren Verwaltungsdienstes, vier Auszubildende als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, ein Auszubildender als Vermessungstechniker, zwei Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration und zum 1. September sechs Auszubildende des gehobenen Verwaltungsdienstes. Zum 1. März wurde bereits eine Anwärterin für die Ausbildung im gehobenen umwelttechnischen Verwaltungsdienst eingestellt. Zum 1. Dezember erfolgt darüber hinaus eine weitere Einstellung eines/r Hygienekontrolleur/in. Kürzlich wurden nun die jungen Nachwuchskräfte offiziell von Landrat Frithjof Kühn, Kreisdirektorin Annerose Heinze, dem Leiter des Amtes für Personal und Allgemeine Dienste, Thomas Nitschke der Ausbildungsleiterin Beate Weißenfels und dem Personalratsvorsitzenden Ingo Freier im Kreishaus begrüßt. „Geht vor allem mit Freude und Engagement an die Arbeit und nutzt die Chance, bei der Kreisverwaltung eine gute Ausbildung zu absolvieren“, gab Landrat Kühn den neuen Auszubildenden mit auf den Weg. „Nur wer mit Freude arbeitet, der erzielt auch gute Ergebnisse und wird entsprechend belohnt.“ Weiterhin wünschten Landrat Kühn und Kreisdirektorin Heinze den jungen Menschen einen guten Start und viel Erfolg für ihre zwei- beziehungsweise dreijährige Ausbildungszeit und dass sie sich in der Kreisverwaltung in ihrem jeweiligen Arbeitsbereichen wohlfühlen.
In folgenden Berufsbildern bildet der Rhein-Sieg-Kreis derzeit bedarfsorientiert aus
20 Anwärter/innen für die Beamtenlaufbahn des gehoben Verwaltungsdienstes (Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts); neun Anwärter/innen für die Beamtenlaufbahn des mittleren Verwaltungsdienstes; neun Auszubildende als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, ein Auszubildender als Lebensmittelkontrolleur, einen Auszubildenden als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, zwei Anwärter/innen für die Beamtenlaufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes, eine Anwärterin für die Beamtenlaufbahn des gehobenen umwelttechnischen Dienstes, zwei Auszubildende als Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, ein Auszubildender als Vermessungstechniker. Insgesamt werden beim Rhein-Sieg-Kreis zurzeit 46 Nachwuchskräfte ausgebildet. Alle Auszubildenden werden im Rahmen der praktischen Ausbildung in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung eingesetzt, denn der Rhein-Sieg-Kreis legt dabei besonders viel Wert auf einen hohen Praxisbezug. Die theoretische Ausbildung erfolgt berufsbegleitend je nach Berufsbild entweder am Berufskolleg in Bonn-Duisdorf, am Rheinischen Studieninstitut in Köln-Rodenkirchen, an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln, am Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln, am Berufskolleg Ulrepforte in Köln oder am Bergischen Studieninstitut in Wuppertal. Übrigens: Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2014 in der Kreisverwaltung endet erst am 15. Oktober. „Wer Interesse an einer Ausbildung bei der Kreisverwaltung hat, sollte seine Bewerbungsunterlagen zusammenstellen und bei der Kreisverwaltung einreichen“, so Ausbildungsleiterin Beate Weissenfels. Weitere Informationen über die Einstellungsvoraussetzungen des jeweiligen Ausbildungsberufes gibt es auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de unter der Rubrik Bürgerservice/Aktuelles/Ausbildung. Weitere Auskünfte erteilt die Ausbildungsleiterin der Personalabteilung des Rhein-Sieg-Kreises, Beate Weissenfels, unter Tel. (0 22 41) 13-31 93 oder per E-Mail an beate.weissenfels@rhein-sieg-kreis.de oder yara-elisa.henscheid@rhein-sieg-kreis.de.
Pressemeldung
des Rhein-Sieg-Kreises
