Allgemeine Berichte | 05.08.2014

„listen here“ im Himmeroder Hof in Rheinbach

Musik in kölscher Mundart

Die Band „listen here“ tritt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Hof“ in Rheinbach auf.privat

Rheinbach. In der Veranstaltungsreihe „Kultur im Hof“ (Jazz im Hof) erwartet die Gäste am Sonntag, 10. August, um 11 Uhr im Himmeroder Hof in Rheinbach „listen here“ mit Jazz, Blues, Boogie und Rock’n Roll in kölscher Mundart. Zum vielfältigen Programm der Band gehören swingender Jazz, gefühlvolle Balladen, erdige Rhythm & Blues, fetzige Boogie und Rock’n Roll, heiße Soulklassiker und einige Standards in kölscher Mundart. Die Sängerin begeistert mit einer unter die Haut gehenden Powerstimme und ihrer Bühnenpräsenz immer wieder jedes Publikum.

Die Band „listen here“ besteht seit anfang des Jahres 2001. Sie setzt sich aus versierten Musikern zusammen, die in vielen Stilrichtungen zu Hause sind und an den unterschiedlichsten Projekten entscheidend mitgearbeitet haben. „Listen here“ steht für eine kraftvolle vielseitige Musik, bei der Jazzelemente und Groove nie zu kurz kommen. Die Mixture aus Jazz, Blues, Latin uns Soul erhält durch ausgefallene Arrangements und ganz persönliche Spielweisen der einzelnen Musiker ein hohes Maß an Individualität und einen unverwechselbaren Sound. Zur Band gehören Gisela Peters (Vocal), Hans Günther Adam (Keyboards), Jürgen Schockmann (Guitar und Vocal), Klaus Wegener (Sax und Flute), Jochen Schaal (Bass) und Rolf Grommes (Drums und Congas).

Der Eifelverein bietet im Anschluss um 13.30 Uhr eine Führung an, Dauer ca. 1,5 Std. Schwerpunkt: “Mittelalterliche Stadtbefestigung”.

Weitere Informationen gibt es unter www.kultur-im-himmeroderhof.de.

Die Band „listen here“ tritt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Hof“ in Rheinbach auf.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige