Allgemeine Berichte | 05.09.2014

Auch im Rhein-Sieg-Krei s öffnen sich sonst verschlossene Türen

„Tag des offenen Denkmals“

Sonntag, 14. September

Rhein-Sieg-Kreis. Ob Burg, Schloss, Wohnhaus oder auch Garten – Denkmäler sind ein Stück Geschichte „zum Anfassen“. Am Sonntag, 14. September, öffnen deutschlandweit mehr als 7.500 der stummen Zeitzeugen zum „Tag des offenen Denkmals“ ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher und erzählen von längst vergangenen Tagen.

Auch im Rhein-Sieg-Kreis laden zahlreiche Objekte und Veranstaltungen dazu ein, hinter sonst meist verschlossene Türen zu blicken und bei Führungen, Präsentationen und Mitmachaktionen unsere Denkmallandschaft neu zu erleben: In Bornheim sind der Breniger Wasserturm, das 1768 errichtete Fachwerkhaus im Ehrental 24 in Roisdorf, die als Bodendenkmal bekannte „Villa Rustica“ in Botzdorf und der Marienhof in Hersel dabei. In Siegburg haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, das denkmalgeschützte Gymnasium Alleestraße mit seinem ungewöhnlichen Pavillongrundriss und historischem Farbkonzept zu besichtigen.

Unter dem Titel „Von Heiligen, Kreuzwegen und verbotenen Messen – Rundgang zu den Denkmälern des Glaubens in Uckerath“ sowie „In neuem Glanz – Über den Wallfahrtsweg Lauthausen-Bödingen bis zu neu restaurierten Exponaten der Marienwallfahrtskirche Bödingen“ finden in Hennef zwei ganz besondere Denkmalsführungen statt. In Rheinbach lautet das Motto dagegen „Theoderich, Ritter von Rheinbach stellt vor: Die Rheinbacher Burg mit Hexenturm“ – neben Burgführungen und Schwerterkampf gibt es eine Waffen- und Rüstungsschau, Originalfunde aus der Ritterzeit und vieles mehr.

Bereits am Samstag, 13. September, findet in Niederkassel die „Niederkasseler Denkmalsfahrt“, eine Bus-Rundfahrt durch alle Stadtteile, statt. In diesem Jahr widmet sich der „Tag des offenen Denkmals“ dem Schwerpunktthema „Farbe“: Für die Erbauer und Erschaffer von Bau-, Kunst- und Bodendenkmalen sowie Gärten und Parks war die farbliche Gestaltung schon immer ein wesentlicher Aspekt. Aber Farben spielen im Denkmalschutz noch eine weit umfassendere Rolle: Da werden Farbschichten freigelegt, gereinigt und konserviert. Unter neueren Farb- und Putzschichten treten spannende Schaufenster in die Geschichte zutage. Und sogar Verfärbungen im Boden zeigen dem geschulten Auge den Verlauf oder die Lage von Gräben, Abfallgruben, Kellern oder Gräbern an.

Nähere Informationen sowie Details zum Programm können auf der Webseite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter www.tag-des-offenen-denkmals.de abgerufen werden. Über eine Merkzettel-Funktion lassen sich dort sogar individuelle Denkmalrouten zusammenstellen. Außerdem gibt es das Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ auch als mobile App.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25