Politik | 11.02.2014

Kreisplanungs- und Verkehrsausschuss

Verkehr in der Region soll besser vernetzt werden

Im letzten Jahr wurden 23 Beschlüsse entschieden

Rhein-Sieg-Kreis. Die Optimierung, Vernetzung und Steuerung des Verkehrs im Rhein-Sieg-Kreis und in der Region war ein Schwerpunkt der Sitzungen des Kreisplanungs- und Verkehrsausschusses im vergangenen Jahr: Sechs Mal tagten die Ausschussmitglieder. Eine dieser Sitzungen fand gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des entsprechenden Ausschusses der Bundesstadt Bonn statt. Damit soll die regionale Zusammenarbeit verstärkt werden, schließlich gehen die Verkehrswege und Pendlerströme über kommunale Grenzen hinweg.

Insgesamt 23 Beschlüsse, davon vier Beschlussempfehlungen des Planungs- und Verkehrsausschusses an Kreisausschuss und Kreistag, wurden entschieden. Zu den Beschlussempfehlungen an den Kreistag gehörten die Resolutionen zu den Ortsumgehungen Eschmar/Sieglar sowie Swisttal/Miel. Ebenso wurde auf Empfehlung des Planungs- und Verkehrsausschusses der „Rheinbacher Stadthüpfer“ (Buslinie 813) in das reguläre Angebot des Nahverkehrsplans aufgenommen und die Änderung der Tarifordnung zur Taxenordnung des Rhein-Sieg-Kreises beschlossen. Autoverkehr, Radverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Schienenpersonennahverkehr (SPNV) beschäftigten die Ausschussmitglieder maßgeblich. Intensiv beraten wurde (und wird) die mit der Sanierung der Rheinbrücken verbundene Verkehrssituation. Um einen möglichst flüssigen Verkehr in der Region sicherzustellen und unnötige Staus zu vermeiden, befassten sich die Ausschussmitglieder, neben anderen wichtigen Punkten, mit möglichen Verkehrsentlastungsmaßnahmen. Auch wurden Informationsmöglichkeiten über die aktuelle Verkehrs- und Staulage geprüft. Gemeinsam beschlossen die Mitglieder des Planungs- und Verkehrsausschusses des Kreises und der Bundesstadt Bonn, das Angebot an Ferientagen auf der Schnellbuslinie SB 55 auszuweiten und ein Konzept, mit dem das regionale Stadtbahnnetz mittel- und langfristig weiterentwickelt werden soll, zu erarbeiten.

Eine weitere Entlastung unter anderem des Autoverkehrs soll ein nutzerfreundlicher Ausbau des Radverkehrs bringen: Im Rahmen des Radverkehrskonzepts wurden die Hauptachsen für den Radverkehr festgelegt. Ebenso wurde die - leider gescheiterte - Teilnahme am Landesplanungswettbewerb Radschnellwege beschlossen und über den familienfreundlichen Siegtalradweg zwischen Dreisel und Schladern beraten.

Im Rahmen der Evaluation und Optimierung des Nahverkehrsplans beschlossen die Ausschussmitglieder Handlungsempfehlungen zu den Teilräumen Eitorf, Niederkassel und Lohmar. Auch soll das Troisdorfer Busnetz weiter verbessert werden; hierzu wurden die ersten Abstimmungen eingeleitet. Bereits beschlossen wurde das Optimierungskonzept für den Wochenend-Nachtverkehr zwischen Bonn und Siegburg. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 fährt die Stadtbahnlinie 66 an Wochenenden und vor Feiertagen nachts durchgehend stündlich zwischen Bonn und Siegburg. Intensiv wurden im Ausschuss die Kapazitätsprobleme der Regionalexpress-Linie RE 9 auf der Siegstrecke in der Hauptverkehrszeit sowie kurz- und mittelfristig umsetzbare Lösungsansätze besprochen.

Betriebsqualität, Barrierefreiheit, Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheitsbefragung im ÖPNV wurden ebenso beraten wie der Ausbau der Regionalbahn-Linie RB 23 und die Nachfrageentwicklung auf den Taxi-Bus-Linien. Auf der Basis des Gutachtens „Potenziale des Schienengüterverkehrs in der Region Bonn/Rhein-Sieg“ beauftragte der Planungs- und Verkehrsausschuss die Verwaltung, geeignete Standorte für eine Umschlaganlage Schiene-Straße zu suchen sowie deren Machbarkeit konzeptionell zu überprüfen. Im Rahmen der Regional- und Kreisentwicklungsplanung standen der Landesentwicklungsplan NRW, das Gewerbeflächenkonzept und der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf den Tagesordnungen der Sitzungen des Planungs- und Verkehrsausschusses.

Alle Sitzungsunterlagen und Niederschriften können auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises www.rhein-sieg-kreis.de, Rubriken Bürgerservice, Kreistag, Kreistagsinfosystem abgerufen werden.

Pressemitteilung

Pressestelle Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spendenübergabe im Tierheim Andernach

Freude über 1000 Euro

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. erhält täglich viele Emails. Eine solche Nachricht lässt das Herz jedoch höherschlagen: „Wir möchten als Pflegedienst ihre wertvolle Arbeit im Tierheim mit einer Spende unterstützen. Für die Übergabe unserer diesjährigen Spende würden wir gerne einen Termin mit Ihnen vereinbaren.“ Dorothee Schünemann-Diederichs nahm mit einem herzlichen Dankeschön einen großzügigen Spendenscheck von 1000 Euro entgegen.

Weiterlesen

Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid

Neugestaltung des Schulhofes eröffnete an St. Martin

Breitscheid. Was lange währt, findet ein gutes Ende. Bereits während der Corona-Zeit wurde von der Ortsgemeinde Breitscheid in Zusammenarbeit mit Schulleitung und Elternbeirat das Projekt zur Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid auf den Weg gebracht. Die Planung wurde an das ortsansässige Planungsstudio Nico Siebke vergeben. Die Bauarbeiten wurden weiten teils in den Sommerferien 2025 durchgeführt.

Weiterlesen

Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen in Bendorf und Umgebung

Besinnliche Zeit mit Familie und Freunden

Bendorf. Die Adventszeit in Bendorf und Stadtteilen ist auch 2025 wieder von vielen stimmungsvollen und festlichen Veranstaltungen geprägt. Von Weihnachtsmärkten über handwerkliche Ausstellungen bis hin zu besonderen kulturellen Highlights – es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen man die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden genießen kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld