Technische Prüfung und Aufklärung zum Verhalten im Ernstfall
Warnsirenen heulen zur Probe
Rhein-Sieg-Kreis. Im Rhein-Sieg-Kreis werden am Samstag, 5. April zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr die Warnsirenen heulen. Der Rhein-Sieg-Kreis führt – zusammen mit den Städten Bonn, Köln, Wesseling, Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis – einen Probealarm für die Warnsirenen durch. Diese Übung dient der Überprüfung, ob alle Warnsirenen einwandfrei funktionieren. Außerdem soll die Bevölkerung mit dem Probealarm an die Bedeutung der üblichen Sirenen-Signale erinnert werden. Mehr als 300 Sirenen werden dann im gesamten Kreisgebiet das Signal „Warnung“ abgeben. Zu hören ist ein einminütiger auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton. Dieser Ton bedeutet, dass Gefahr droht.
Warnung der Bevölkerung
Was hört man? Auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton. Wie lange hört man den Ton? Eine Minute. Was bedeutet dieser Ton? Gefahr, Radio einschalten. So sollte man sich beim Sirenensignal „Warnung“ verhalten: Geschlossene Räume aufsuchen, Fenster und Türen schließen, Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten, WDR 2 (100,4 Mhz), Radio Bonn/Rhein-Sieg (91,2 – 94,2 – 97,8 – 99,9 – 104,2 – 107,9 Mhz – je nach Empfangsort). Auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei ist zu achten. Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen. Da es sich am 5. April nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag natürlich nicht erforderlich. Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Direkt-Durchsagemöglichkeit in das Programm von Radio Bonn/Rhein-Sieg getestet. Weitere Informationen können auch auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises (www-rhein-sieg-kreis.de) unter der Rubrik „Bürgerservice“ und dem Suchbegriff „Sirenen“ abgerufen werden. Unabhängig vom Probealarm läuft an diesem Samstag außerdem wie gewohnt in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr der turnusmäßige Probealarm der Feuerwehrsirenen in Swisttal, Troisdorf, Wachtberg und Windeck. In Siegburg erfolgt der Feuerwehrsirenen-Probealarm aufgrund einer besonderen Regelung um 12.30 Uhr. Beim Probealarm der Feuerwehrsirenen ist ein einminütiger Heulton zu hören, der zweimal unterbrochen ist. Dieser Ton bedeutet „Alarm für die freiwillige Feuerwehr“.
Feueralarm (für die Feuerwehrleute)
Was hört man? Heulton – zwei Mal unterbrochen. Wie lange hört man den Ton? Eine Minute. Was bedeutet dieser Ton? Alarm für die freiwillige Feuerwehr.
Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreises
