Allgemeine Berichte | 06.08.2013

Herzstiftung im Rhein-Sieg-Kreis: Die deutsche Herzstiftung

Wichtig zur Vorbeugung der koronaren Herzkrankheit

Empfehlung zu regelmäßigen Kontrollen und entsprechenden Broschüren

Kochbücher „Mediterrane Küche“ und „Iss gut“ sowie die Broschüren „Herz in Gefahr“ und „Bluthochdruck heute“ auf einem Blick.Privat

Rhein-Sieg-Kreis. „Fast jedem Herzinfarkt geht die koronare Herzkrankheit (KHK) voraus. Für die Entstehung der KHK spielt ein ungesunder Lebensstil durch Rauchen, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Stress eine wichtige Rolle. Wer jahrelang ungesund lebt, fördert die Entstehung eines Bluthochdrucks, eines Diabetes und eines erhöhten Cholesterins, die zur koronaren Herzkrankheit und zum Herzinfarkt führen können“, betont Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Beauftragte der deutschen Herzstiftung hier im Rhein-Sieg-Kreis zum Tag des Cholesterins. Je früher diese Risikofaktoren entdeckt werden, desto besser.

Die Deutsche Herzstiftung empfiehlt deshalb, den von den Krankenkassen angebotenen „Check-up 35“ ab dem 35. Lebensjahr wahrzunehmen, bei dem unter anderem Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck gemessen werden.

Bei Gefäßerkrankung ist Cholesterinsenkung sinnvoll. Liegt bereits eine Gefäßerkrankung vor, müssen Medikamente zur Verminderung des Gesamtrisikos eingesetzt werden, in der Regel auch ein cholesterinsenkendes Statin.

„Ab wann ist besondere Aufmerksamkeit angesagt?“

Cholesterin, Blutdruck und Blutzucker können in der zweiten Lebenshälfte ab circa 45 Jahren deutlich ansteigen, daher sollten etwa ab diesem Zeitpunkt die Kontrolltermine enger liegen. „Besonders in dieser Lebensphase muss man die KHK im Blick haben: bei Männern tritt die KHK gehäuft ab 45 Jahren auf, bei Frauen ab 55 Jahren“, unterstreicht der Beauftragte der Stiftung.

Wer fundierte Informationen über Cholesterin und Bluthochdruck haben will, der kann die 136-seitige Broschüre „Herz in Gefahr“ und/oder die 88-seitige Broschüre „Bluthoch heute“ mit Blutdruck-Pass bei Rainer Walterscheid unter Tel. (0 22 42) 8 56 39 anfordern.

Wer sich mit der „Mediterranen Mittelmeerküche“ beschäftigen will, dem empfiehlt der Beauftragte Walterscheid das 240-seitige Kochbuch „Mediterrane Küche - eine Chance für die Zukunft“ mit über 120 Rezepten oder das Kochbuch für Singles „Iss gut“.

Kochbücher „Mediterrane Küche“ und „Iss gut“ sowie die Broschüren „Herz in Gefahr“ und „Bluthochdruck heute“ auf einem Blick.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Rheinbach. Bürgerschaftliches Engagement spielt eine zentrale Rolle im Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund führen Westenergie und die Partnerkommunen jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpreis“ durch, um Initiativen auszuzeichnen, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren. In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden im Rheinbacher Rathaus von Bürgermeister Dr.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#