Herzstiftung im Rhein-Sieg-Kreis: Die deutsche Herzstiftung
Wichtig zur Vorbeugung der koronaren Herzkrankheit
Empfehlung zu regelmäßigen Kontrollen und entsprechenden Broschüren
Rhein-Sieg-Kreis. „Fast jedem Herzinfarkt geht die koronare Herzkrankheit (KHK) voraus. Für die Entstehung der KHK spielt ein ungesunder Lebensstil durch Rauchen, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Stress eine wichtige Rolle. Wer jahrelang ungesund lebt, fördert die Entstehung eines Bluthochdrucks, eines Diabetes und eines erhöhten Cholesterins, die zur koronaren Herzkrankheit und zum Herzinfarkt führen können“, betont Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Beauftragte der deutschen Herzstiftung hier im Rhein-Sieg-Kreis zum Tag des Cholesterins. Je früher diese Risikofaktoren entdeckt werden, desto besser.
Die Deutsche Herzstiftung empfiehlt deshalb, den von den Krankenkassen angebotenen „Check-up 35“ ab dem 35. Lebensjahr wahrzunehmen, bei dem unter anderem Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck gemessen werden.
Bei Gefäßerkrankung ist Cholesterinsenkung sinnvoll. Liegt bereits eine Gefäßerkrankung vor, müssen Medikamente zur Verminderung des Gesamtrisikos eingesetzt werden, in der Regel auch ein cholesterinsenkendes Statin.
„Ab wann ist besondere Aufmerksamkeit angesagt?“
Cholesterin, Blutdruck und Blutzucker können in der zweiten Lebenshälfte ab circa 45 Jahren deutlich ansteigen, daher sollten etwa ab diesem Zeitpunkt die Kontrolltermine enger liegen. „Besonders in dieser Lebensphase muss man die KHK im Blick haben: bei Männern tritt die KHK gehäuft ab 45 Jahren auf, bei Frauen ab 55 Jahren“, unterstreicht der Beauftragte der Stiftung.
Wer fundierte Informationen über Cholesterin und Bluthochdruck haben will, der kann die 136-seitige Broschüre „Herz in Gefahr“ und/oder die 88-seitige Broschüre „Bluthoch heute“ mit Blutdruck-Pass bei Rainer Walterscheid unter Tel. (0 22 42) 8 56 39 anfordern.
Wer sich mit der „Mediterranen Mittelmeerküche“ beschäftigen will, dem empfiehlt der Beauftragte Walterscheid das 240-seitige Kochbuch „Mediterrane Küche - eine Chance für die Zukunft“ mit über 120 Rezepten oder das Kochbuch für Singles „Iss gut“.
