„Kleines Theater“ Bad Godesberg eröffnet die neue Spielzeit
Willi-Ostermann-Revue macht den Auftakt
Bad Godesberg. Mit einem umfangreichen Programm eröffnet das „Kleine Theater“ Bad Godesberg im August die neue Spielzeit.
Unter dem Titel „Sommergäste“ gibt es vom 8. bis 17. August ein vielseitiges Programm mit einmaligen Vorstellungen verschiedener Künstler. Gestartet wird mit einem Stück über das Leben von Romy Schneider, danach ist die Band Tierra Negra, die weltweit mit einem Konzertprogramm tourt, zu Gast. Es folgt eine Hommage über Charlie Chaplin. Elke Brauer singt Chansons aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Zauberkünstler Peter Helten plaudert aus der Tasche. Linus, Entertainer und Moderator, präsentiert seine neue Show. Das Kabarett „Die Arche“ zeigt, wie eine „Männerwirtschaft“ funktioniert, der bekannte Filmschauspieler Roberto Guerra singt „One night stand“. Am letzten Tag wird Martin Zingsheim mit „Opus meins“ auf der Bühne des „Kleinen Theaters“ in Bad Godesberg stehen. Am Donnerstag, 21. August, beginnt die neue Spielzeit mit der „Willi-Ostermann-Revue“. Gezeigt wird eine amüsante, musikalische Zeitreise durch das Leben des rheinischen Künstlers. Die Premiere von „Die Brücke“ im Tunnel von Erpel findet am Samstag, 23. August, statt. Gespielt wird bis Mitte September. Das Stück steht nun im siebten Jahr auf dem Spielplan.
Am Donnerstag, 25. September, folgt ein musikalischer Abend über das Leben von Marlene Dietrich mit dem Stück „Einfach Marlene“. Nach dem berühmten, französischen Film „Garde á vue“ kommt „Das Verhör“ am Mittwoch, 29. Oktober, als Kriminalstück von John Wainwright auf die Bühne. Mit der Komödie „Der Fußballkönig“ wird es am Donnerstag, 27. November, turbulent, wenn über Heinz Erhardts Bühnenfigur Willi Winzig gelacht werden darf, der diesmal Geld für seinen Fußballverein benötigt. Es spielen Thorsten Hamer und Waltraut Haas in den Hauptrollen. Im „Mondscheintarif“ wird von Heike Kloss und Anouschka Renzi, nach dem Roman von Ildikó von Kürthy, die schlimmste aller weiblichen Problemzonen diskutiert, nämlich der Mann. Premiere ist am 4. Januar 2015. Einen Monat später, am 4. Februar, steht das Schauspiel „Beethoven oder die 33 Variationen“ mit Cordula Trantow auf dem Spielplan. Es handelt sich dabei um ein ungewöhnliches Theaterstück, das parallel in zwei Zeiten spielt. Einmal heute und einmal zu Zeiten Beethovens in Wien des Biedermeiers. Im Frühjahr geht es mit einer französischen Komödie weiter, in der sich ein Ehepaar in die Wolle bekommt, weil der Vierbeiner „Toutou“ weggelaufen ist. Premiere ist am 14. März 2015. Es spielen Margot Maria Paar und Leo Braune in den Hauptrollen.
Ab dem 23. April 2015 stehen Folker Bohnet und Brigitte Grothum gemeinsam in der Komödie „Ein Oscar für Emily“ auf der Bühne. Erzählt wird die Geschichte von zwei Schauspielern, die auf den Oscar in der Kategorie „Lebenswerk“ hoffen. Ab dem 28. Mai bis zur Sommerpause wird es nochmals musikalisch mit „Familie Malentes Wundertüte“.
Die Sommerpause im „Kleinen Theater“ Bad Godesberg ist beendet, das Büro ist täglich von 8 bis 16 Uhr, die Kasse von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Karten für „Die Brücke“ gibt es nur noch im Lotto- Shop Siebertz in Erpel unter Tel. (0 26 44) 80 98 85.
