Lokalsport | 17.06.2014

RSC Rheinbach e.V.

Zuschauer erlebten packende Rennen bei „Rund in Rheinbach“ 2014

Lokalmatador Gero Walbrül belegte im Hauptrennen den zweiten Platz bei der 31. Auflage der Veranstaltung

Siegerehrung im Hauptrennen - zweiter Platz Gero Walbrül, RSC Rheinbach; erster Platz Frank Lütters, RV Blitz Spich; dritter Platz Dominik Ivo, RV Blitz Spich. privat

Rheinbach. Bei optimalen äußeren Bedingungen erlebten die Zuschauer kürzlich faszinierenden Radrennsport bei der 31. Auflage von Rund in Rheinbach. Die sechs Rennen boten den Zuschauern Amateurrennsport der Extraklasse. Immer wieder kam es zu packenden Rennszenen, die die Zuschauer mit Applaus quittierten. Der deutschlandweit bekannte Streckensprecher Andreas Paffrath informierte die Zuschauer exzellent über das Renngeschehen und moderierte fachkundig die Siegerehrungen. In fünf der sechs Rennen wurden die Sieger in packenden Massensprints ermittelt. Nur im Hauptrennen der Elite A/B-Klasse konnten sich Gero Walbrül vom RSC Rheinbach und Frank Lütters vom RV Blitz Spich schon früh vom Fahrerfeld lösen. Zwei Runden vor Ende des Rennens setzte sich dann Frank Lütters entscheidend ab und siegte überlegen. Gero Walbrül sicherte sich den zweiten Platz vor einer heranstürmenden Verfolgergruppe. Hier konnte sich Dominik Ivo vom RV Blitz Spich den dritten Platz ersprinten.

Die zwei stärksten Mannschaften der Region, der RV Blitz Spich und der RSC Rheinbach bestimmten im Hauptrennen das Renngeschehen. So sorgten beide Teams auch dafür, dass keine weiteren Fahrer den in Front liegenden Fahrern Gero Walbrül und Frank Lütters nachsetzten. Lediglich zu Ende des Rennens waren es dann die zahlenmäßig überlegenen Spicher, die noch einmal einen Vorstoß unternahmen, um zumindest im Kampf um Platz drei die Nase vorn zu haben.

Der RSC Rheinbach trat mit den Fahrern Gero Walbrül, Sven Göttlicher, Norbert Seewald und Jan-Niklas Jünger an. Jan-Niklas Jünger belegte den Zehnten und Norbert Seewald den 15. Platz. Sven Göttlicher musste zu Hälfte des Rennens mit Materialdefekt aufgeben. Bereits im ersten Rennen des Tages, den Senioren, konnte sich RSC-Fahrer Volker Ernst im Massensprint den dritten Platz erkämpfen.

Sieger wurde Hardy Zimmermann von RSV Team-Mettmann vor Andreas Schruff vom Team Il-Diavolo-Wilier. RSC-Fahrer Marcus Degen belegte den zwölften Platz.

Die RSC-Fahrer Marcus Bierlein und Bert Scheel konnten an diesem Tag nicht um den Kampf um die vorderen Plätze eingreifen.

Jungspunde machten auf sich aufmerksam

In den Nachwuchsklassen konnten die Zuschauer die Spitzenfahrer der nächsten Jahre bewundern. Im Rennen der Schüler U13 siegte Tim Torn-Teutenberg vom FC Lexxi Speedbike vor Martin Schubert vom RV Siegburg und Lennard Weiler vom VfR Büttgen. RSC-Fahrer Jan Habermann verfolgte traurig das Rennen, da er nach einem Sturz am letzten Wochenende noch keine Startfreigabe des Arztes hatte. Bei den Schülerinnen U13 siegte Johanna Gref vom VfR Büttgen vor Sophie Pabich von CT Zandegiacomo Bonn und Martha Wiemers vom VfR Büttgen. Sieger bei den Schülern U15 wurde Tom Bode von der SG Radschläger Düsseldorf vor Niclas Meiwes vom RSV Team Siebengebirge und Michel Heßmann vom RSC Coesfeld. RSC Fahrer Alexander Ernst belegte den achten Platz.

Rebekka Maigré war bei den Schülerinnen U15 als einzige Fahrerin an den Start gegangen. Der Sieg war dann reine Formsache. Im Rennen der Jugend U17 siegte Per Christian Münstermann von der SG Radschläger Düsseldorf vor René Otterbein vom VfR Büttgen und Sebastian Laschet von der Sportgemeinschaft Kaarst. RSC-Fahrer Justus Jung zeigte eine gute Leistung, musste das Rennen aber aufgrund von Rückenproblemen aufgeben. Siegerin bei der weiblichen Jugend U17 wurde Jo-Ann Ponath vom RSV Düren vor Michelle Messinger vom RSC Überherrn-Saar und Nina Höfgen von der Sportgemeinschaft Kaarst. Das mit über 100 Fahrern größte Starterfeld konnten die Zuschauer in der Elite C-Klasse bewundern. Hier siegte in einem umkämpften Zielsprint Karsten Klein vom RSC Sturmvogel Bonn vor Philipp Manz vom RV Schwalbe Trier und Tobias Lembach vom RV Blitz Spich.

Für den RSC Rheinbach gingen in der C-Klasse die Fahrer Volker Neumann, Robert Martin Looby, Florian Vickus, Sebastian Fuchs und Jannik Watermann an den Start. Alle zeigten eine engagierte Leistung, konnten sich aber nicht auf den vorderen Plätzen platzieren.

Die RSC-Fahrer konzentriert am Start: (Von links) Jan-Niklas Jünger, Sven Göttlicher, Norbert Seewald und Gero Walbrül.

Die RSC-Fahrer konzentriert am Start: (Von links) Jan-Niklas Jünger, Sven Göttlicher, Norbert Seewald und Gero Walbrül.

Der Zielsprint der Seniorenklasse.

Der Zielsprint der Seniorenklasse.

Siegerehrung im Hauptrennen - zweiter Platz Gero Walbrül, RSC Rheinbach; erster Platz Frank Lütters, RV Blitz Spich; dritter Platz Dominik Ivo, RV Blitz Spich. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Tischtennismannschaft „Die SCHMETTERlinge“ aus Rheinbach nahm am Bundesfinale des „SommerTeamCups“ in Saarbrücken teil. In ihrer Leistungsklasse hatten sich 748 Mannschaften aus ganz Deutschland gemeldet, die besten 32 kämpften schließlich auf dem Sportcampus Saar um den Titel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)