Stadtwehrleiter Andreas Braun und die Beigeordnete Charlotte Hager konnten zahlreiche Wehrleute aus dem Sinziger Stadtgebiet für 35 und 25 Jahre aktiven Engagements ehren. RÜ

Am 25.11.2013

Allgemeine Berichte

Tag der Kameradschaft der Sinziger Feuerwehren

24 Stunden am Tag das ganze Jahr in Bereitschaft

Sinzig. Im Feuerwehrgerätehaus Bad Bodendorf trafen sich die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus dem Stadtgebiet Sinzig zu ihrem 19. Tag der Kameradschaft. In dessen Mittelpunkt standen zahlreiche Beförderungen und Ehrungen, aber auch der Blick zurück auf die Einsätze des vergangenen Jahres.

Seit dem Tag der Kameradschaft im Vorjahr wurden die Feuerwehren der Gesamtstadt Sinzig insgesamt zu 81 Einsätzen gerufen. Diese teilten sich auf in 40 Brandeinsätze, 34 technische Hilfeleistungen und sieben Einsätze „Tragehilfe“ für den Rettungsdienst. Hinzu kamen zehn Fehlalarme, davon wurden vier durch Brandmeldeanalgen (BMA) und sechs „Sonstige“ ausgelöst.

„Neben den Einsatzleistungen müssen die Feuerwehren immer mehr Zeit für Aus- und Weiterbildung aufwenden, um den Anforderungen bei Einsätzen gerecht zu werden“, führte Stadtwehrleiter Andreas Braun aus. So wurden bei Lehrgängen auf Kreisebene für die Bereiche Grundausbildung, Truppführer, Maschinist und Atemschutzgeräteträger und Motorsägenführer von den Sinziger Feuerwehren insgesamt zwölf Teilnehmer erfolgreich ausgebildet.

„365 Tage im Jahr leistet Ihr rund um die Uhr Euren freiwilligen Dienst bei der Feuerwehr für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, dankten Braun und Sinzigs Beigeordnete Charlotte Hager, die war in Vertretung von Bürgermeister Wolfgang Kroeger sozusagen oberste Feuerwehrfrau der Stadt, den Männern und Frauen für ihren Einsatz.

Und für die Wehren gab es neues Gerät: Für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Gesamtstadt konnte im Mai dieses Jahres für den Löschzug Bad Bodendorf für das 32 Jahre alte TSF ein Mehrzweckfahrzeug MZF 1 in Dienst gestellt werden. Der Löschzug Sinzig hat in der vergangenen Woche ein Mehrzweckfahrzeug MZF 3 für den 34 Jahre alten GKW erhalten.

In diesem Jahr konnten fünf Anwärterinnen und Anwärter für den Dienst in der Feuerwehr vorgestellt werden. Aus dem Löschzug Sinzig Marcel Kowalski und Florian Sauer und aus der Löschgruppe Westum Marina Arzdorf, Marcel Ax und Thomas Muschinski.

Die Kameraden, die das Probejahr tapfer überstanden haben, wurden von Charlotte Hager persönlich für ihren Dienst bei der Feuerwehr verpflichtet. Dies sind aus dem Löschzug Sinzig Mario Rink, aus dem Löschgruppe Franken Lisa Bergow und aus der Löschgruppe Koisdorf Marcel Bauer.

„Lebenslanges Lernen ist auch gerade im Einsatz der Feuerwehren unerlässlich“, dieser Grundsatz stand über den zahlreichen Beförderungen. Zum Oberfeuerwehrmann und zur Oberfeuerwehrfrau werden befördert: aus dem Löschzug Sinzig Lisa Kronenberg, aus dem Löschzug Bad Bodendorf Domenique Schlösser, aus der Löschgruppe Franken Rene Bergow, Manuel Adams und Thomas Schumann. Zur Hauptfeuerwehrfrau wurde befördert Svenja Schneider aus der Löschgruppe Koisdorf. Neue Löschmeister sind aus dem Löschzug Sinzig Stefan Krieger, Thomas Meyer, Christian Schmitt und Hans-Martin Schüller.

Reinhold Nelles scheidet nach 43 Jahren aktiver Tätigkeit aus der Löschgruppe Löhndorf aus. Einen Wechsel gab es in der Führungsetage der Löschgruppe Westum. Erwin Nachtsheim war im Jahr 1987 in die Feuerwehr Westum eingetreten. Seit 2005 war er Wehrführer der Löschgruppe Westum. Auf eigenen Wunsch hin wird er aus seiner Position als Wehrführer entpflichtet. Er bleibt dennoch aktiv in der Einsatzabteilung.

Durch die Veränderung in der Wehrführung der Löschgruppe Westum waren Neuwahlen erforderlich, die am 8, November erfolgt sind. Zum neuen Wehrführer der Löschgruppe Westum wurde Tobias Michels gewählt. Der stellvertretenden Wehrführer heißt Christian Ritterath. Für 25 Jahre aktive pflichtgetreue Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden geehrt: aus dem Löschzug Sinzig Harald Hornemann, aus dem Löschzug Bad Bodendorf Michel Bell, Werner Blatzheim und Armin Schäfer, aus der Löschgruppe Koisdorf Volker Grzenia, aus der Löschgruppe Löhndorf Achim Funk.

Um den Nachwuchs muss man sich bei den Sinziger Löschzügen keine großen Sorgen machen, konnten doch wieder zahlreiche Wehrleute verpflichtet und befördert werden.

Um den Nachwuchs muss man sich bei den Sinziger Löschzügen keine großen Sorgen machen, konnten doch wieder zahlreiche Wehrleute verpflichtet und befördert werden.

Stadtwehrleiter Andreas Braun und die Beigeordnete Charlotte Hager konnten zahlreiche Wehrleute aus dem Sinziger Stadtgebiet für 35 und 25 Jahre aktiven Engagements ehren. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellengesuch Cad/Cam
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Remagen. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis 26. September die 24. Auflage der bundesweiten Fairen Woche statt. Sie stellt die vielen Facetten von Vielfalt im fairen Handel in den Mittelpunkt. Auch die Fairtrade-Stadt Remagen beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
SSV-Aktion
Imageanzeige
Rückseite
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25