74 Schüler haben am Rhein-Gymnasium Sinzig das Abitur abgelegt. RÜ

Am 23.03.2015

Allgemeine Berichte

Rhein-Gymnasium Sinzig

74 Abiturienten feierlich verabschiedet

Sinzig. Mit Beethovens „Ode an die Freude“ eröffneten die Abiturienten des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS) selbst ihre Entlassfeier. In seinen Begrüßungsworten ging Schulleiter Dieter Lehmann auf die aktuelle Bildungsdiskussion ein, ob das heute vermittelte Schulwissen alltagstauglich sei. Er zitierte dazu aus den Abituraufgaben. Lehmanns Resümee: „Wer diese Aufgaben mit viel Sachverstand, strukturiert und überzeugend löst, der hat gelernt, kritisch nachzufragen, der lässt sich auch keinen schlechten Mietvertrag aufschwatzen.“ Er wünschte den 74 Abiturienten, dass sie in ihrem weiteren Leben verantwortlich handeln, Erfolg haben und ein zufriedenes Leben führen mögen.

Für die Abiturrede hatten sich die Schüler zwei Lehrerinnen, Antje Hinrichs und Karin Schmidt-Gallasch, ausgesucht. In einem Dialog voller Esprit und Humor reflektierten sie die drei Jahre Oberstufe und kamen zu dem Ergebnis: „Ab aus dem Biotop Schule ins raue reale Leben. Ihr seid konkurrenzstark, ihr seid neugierig, um euch machen wir uns keine Sorgen.“

Als hätten sie sich abgesprochen, schlugen Paul Fries und Matthias Häßel in einer launigen Schülerrede in die gleiche Kerbe: „Wir wissen, was wir können, wir haben es lange genug unter Beweis gestellt.“ Sie dankten Eltern und Lehrern für die vielfältige Unterstützung.

Michael Weltken überreichte den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler an Caroline Stiel, die mit 1,0 den bestmöglichen Abschluss erzielt hat. 16 weitere Schüler erreichten einen Durchschnitt mit einer Eins vor dem Komma. Der Preis der Kultusministerin für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schulgemeinschaft ging an Tobias Kree, Schülersprecher und verantwortlicher Bühnenbauer der Kleinen Theater AG.

Der Förderverein des RGS zeichnete die „Aktivposten“ der Schule in Chor und Orchester, Kleiner Theater AG und in der Schach-AG aus: Frederik Adams, Sören Hain, Victoria Kirby, Carolina Menrath, Ann Kristin Reinhard, Tanja Schmickler, Marius Schmitz und Alexander Weck. Michael Nonn und Tanja Schmickler erhielten den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für herausragende Leistungen in Mathematik, Tobias Kree den Preis der Deutschen physikalischen Gesellschaft und Caroline Stiel sowie Tanja Schmickler den Preis der Gesellschaft der deutschen Chemiker.

Unter den Klängen ihrer jeweiligen Lieblingsmusik schritten die frisch gebackenen Abiturienten stilecht über einen roten Teppich zur Zeugnisverleihung aus den Händen ihrer Stammkurslehrer. Für den anschließenden Sektempfang waren traditionell Schüler der Jahrgangsstufe zwölf zuständig.

Die Abiturienten: Frederik Adams, Remagen-Kripp, Markus Adams, Sinzig, Caroline Alfter, Remagen, Eric Amann, Remagen, Frauke Arf, Bad Breisig, Sarah Maxi Bayer, Sinzig, Sonja Becker, Bad Breisig, Giana Besong, Sinzig, Tristan Björkskog-Müller, Brohl-Lützing, Nina Brandau, Bad Breisig, Lara Brüning, Sinzig-Bad Bodendorf, Nils Damke, Sinzig, Pascal Friedrich, Bad Breisig, Paul Fries, Sinzig, Merlin Gast, Remagen-Bandorf, Alina Gawlik, Brohl-Lützing, Alexander Grzeska, Remagen, Sören Hain, Sinzig, Matthias Häßel, Sinzig, Miriam Hauschild, Bad Hönningen, Marcel Hippchen, Sinzig, Phil Jungschlaeger, Remagen, Diana Kessel, Sinzig-Franken, Victoria Kirby, Remagen-Kripp, Maximilian Klein, Remagen-Kripp, Nicolas Koch, Sinzig-Löhndorf, Valentin Koep, Remagen-Kripp, Tobias König, Sinzig, Philipp Königshoven, Brohl-Lützing, Judith Konrad, Sinzig-Löhndorf, Lisa Kossak, Sinzig-Koisdorf, Michelle Kossin, Bad Breisig, Tobias Kree, Sinzig, Annika Kunz, Remagen-Kripp, Lukas Küpper, Remagen-Kripp, Sebastian Kurz, Sinzig, Sebastian Langen, Remagen-Unkelbach, Fabian Machasek, Remagen, Richard Markgraf, Remagen, Carolina Menrath, Sinzig, Sabine Möllers, Remagen-Kripp, Charlotte Morschhausen, Brohl-Lützing, Lorenz Münch, Sinzig, Katharina Nadig, Sinzig, Michael Nonn, Brohl-Lützing, Lisa-Marie Pillig, Sinzig, Lars Reinelt, Brohl-Lützing, Ann-Kristin Reinhard, Remagen, Katrin Reuter, Sinzig, Sarah Rochert, Sinzig, Rafael Romero-Flerus, Sinzig, Sarah Rosauer, Sinzig, Tamara Rosauer, Sinzig, Tobias Rösner, Sinzig, Sarah Schackmann, Sinzig, Robert Schittko, Remagen-Oberwinter, Tanja Schmickler, Sinzig-Koisdorf, Julian Schmitz, Sinzig-Löhndorf, Marius Schmitz, Sinzig-Westum, Viktoria Schrade, Brohl-Lützing, Rowan Schreurs, Remagen, Richard Schuck, Sinzig, Ruth Schumacher, Sinzig-Westum, Leonie Schwarz, Wehr, Abresha Selaj, Bad Breisig, Sarah Stephan, Brohl-Lützing, Caroline Stiel, Remagen, Chiara Thelen, Sinzig, Alexander Weck, Sinzig-Löhndorf, Lena Wedel, Sinzig, Max Welter, Sinzig-Bad Bodendorf, Leonie Werner, Sinzig-Westum, Maxi Wrigge, Bad Breisig, Philipp Zachäus, Sinzig-Bad Bodendorf.

74 Schüler haben am Rhein-Gymnasium Sinzig das Abitur abgelegt. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Remagen. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis 26. September die 24. Auflage der bundesweiten Fairen Woche statt. Sie stellt die vielen Facetten von Vielfalt im fairen Handel in den Mittelpunkt. Auch die Fairtrade-Stadt Remagen beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler