Allgemeine Berichte | 21.11.2023

Hüttendorf und Mittelaltermarkt am 8., 9. und 10. Dezember zu Bummeln

Adventsmarkt in Sinzig lädt zum Bummeln ein

Auch dem Kirchplatz entsteht wieder ein uriges Hüttendorf.Foto: RASCH

Sinzig. In diesem Jahr wird der Sinziger Adventsmarkt erstmals bereits am Freitagabend eröffnet. Dieser Schritt erfolgt aufgrund zahlreicher Wünsche aus der Bevölkerung und auf Anregung der teilnehmenden Standbetreiber. Somit haben die Einwohner von Sinzig die Gelegenheit, die vorweihnachtliche Stimmung schon zu Beginn des zweiten Adventswochenendes zu genießen.

Bürgermeister Andreas Geron betonte, dass das bewährte Konzept des integrierten Mittelaltermarkts positiv aufgenommen wurde. Daher ist man erfreut, das Angebot für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gäste erweitern zu können. Die Öffnungszeiten des Marktes sind in diesem Jahr wie folgt: freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr.

Am Freitag, dem 8. Dezember, dem Samstag, dem 9. Dezember, und dem Sonntag, dem 10. Dezember, werden rund 30 Anbieter im traditionellen Hüttendorf auf dem Kirchplatz ihre vielfältigen Produkte präsentieren. Zudem wird es rund um St. Peter einen Mittelaltermarkt geben, der zahlreiche Verkaufs- und Verzehrstände sowie Aktivitäten für die jüngsten Besucher bietet. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, darunter Auftritte der Sinziger Turmbläser, der brasilianischen Musikgruppe „Batida de Samba“, Feuershows und mittelalterliche Musik. Traditionell wird auch der Nikolaus den Markt am Sonntag um 15 Uhr besuchen. Weitere Programmpunkte, die zum Verweilen und Mitmachen einladen, werden noch bekanntgegeben. Um zur Müllvermeidung beizutragen, wird dazu ermutigt, eigene Tassen oder Becher mitzubringen. Zusätzlich wird an den Samstagen und Sonntagen ein Shuttle-Bus zwischen den Märkten an der Rheinschiene eingesetzt. BA

Auch dem Kirchplatz entsteht wieder ein uriges Hüttendorf. Foto: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Mit einem abwechslungsreichen Programm und den ein oder anderen Remagener Anekdötchen lässt Oliver Schmitz beim alljährlichen Jeuchelabend Geschichten und Fotos nach dem Motto „Watt jibbet Neues von früher“ auf humorvolle Art lebendig werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier