Politik | 05.06.2020

Gesundheitschutz steht im Fokus

Bad Bodendorf: Schwimmbad bleibt geschlossen

Leider muss der Badespaß dieses Jahr ausfallen. Foto: Archiv

Sinzig. Nachdem die Infektionsschutz-Auflagen des Landes Rheinland-Pfalz zur Öffnung von Freibädern veröffentlicht wurden, sehen die Stadt, der Pächter des historischen Thermalbades Bad Bodendorf, Frank Riffel und Hans Diedenhofen, Vorsitzender des Freunde des Thermalfreibades Sinzig – Bad Bodendorf e.V., nach intensiver Beratung von einer baldigen Öffnung ab.

Für die Stadt Sinzig und den Betreiber hat der Gesundheitsschutz für die Badegäste höchste Priorität. Unter bedachter Abwägung aller Möglichkeiten wurde gemeinsam festgestellt, dass die geforderten Vorgaben nur zum Teil erfüllt werden können. „Die daraus resultierenden Maßnahmen würden einen erheblichen finanziellen und personellen Mehraufwand bedeuten, der in der Kürze der Zeit nicht zu leisten ist.“, so Frank Riffel. „Wir wissen, dass dies für viele treue Gäste eine enttäuschende Mitteilung darstellt und dass wir alle, auch ich, darauf hingefiebert haben, dass das Thermalbad in Bad Bodendorf wieder öffnen darf. An oberster Stelle stehen jedoch die Gesundheit und der Schutz unserer Gäste. Diese Entscheidung musste unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landes und der erheblichen finanziellen Belastung für deren Umsetzung getroffen werden“, so Bürgermeister Andreas Geron.

Die im Hinblick auf den Infektionsschutz notwendigen Umbaumaßnahmen würden einen erheblichen finanziellen Aufwand darstellen. „Nach deren Abschluss könnte das Bad allenfalls zwei Monate öffnen, denn für September ist in diesem Jahr bereits der Beginn der Beckensanierung geplant, welcher in der Stadtratssitzung am 4. Juni endgültig beschlossen worden ist“, erläutert der Bürgermeister.

„Der Reiz des Bades liegt gerade darin, zu kommunizieren und miteinander die Atmosphäre zu genießen. Dies kann durch die geforderten Auflagen nicht stattfinden“, bedauert Hans Diedenhofen. Die Stadtverwaltung prüft gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro, ob aufgrund der weiteren Schließung ein vorzeitiger Beginn der Beckensanierung durchgeführt werden kann. Bürgermeister Geron: „Diese Baumaßnahme ist nachhaltig und generationengerecht. Ich freue mich, dass es breite Zustimmung in den politischen Gremien zur Sanierung des Beckens gibt“.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Leider muss der Badespaß dieses Jahr ausfallen. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#