Politik | 16.01.2016

Landtagsabgeordneter Marcel Hürter zu Gast beim Sinziger Mineralbrunnen

"Bedeutender Arbeitgeber für Sinzig und die Region"

Zusammen mit Vertretener der SPD-Ortsvereine Sinzig und Bad Bodendorf besuchte Marcel Hürter das Mineralwasserunternehmen. privat

Sinzig. Der Landtagsabgeordnete Marcel Hürter besuchte zusammen mit Sozialdemokraten aus der Stadt Sinzig die Sinziger Mineralbrunnen GmbH. Begleitet wurde er dabei unter anderem von Elisabeth Groß, der stellvertretenden Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Sinzig, und Günter Martin, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Bad Bodendorf. Der vor kurzem berufene Geschäftsführer Marcus Dominic Hauck und der Vertriebsleiter Ronald Kellenbenz informierten die Sozialdemokraten über die aktuelle Situation des Unternehmens. Demnach plant das Unternehmen nach wirtschaftlich weniger erfolgreichen Zeiten in den kommenden Jahren deutlich in seinen Auftritt und vor allem in seine Anlagen zu investieren, umso das Unternehmen und den Standort zu stärken. Zudem wurden in dem Gespräch die Herausforderungen im Mineralwassermarkt und generell im Lebensmitteleinzelhandel diskutiert. Im Anschluss an das Gespräch fand ein gemeinsamer Rundgang durch den Betrieb statt. „Die Sinziger Mineralbrunnen GmbH ist ein bedeutender Arbeitgeber für Sinzig und die Region. Deshalb ist es der SPD in Sinzig und mir ein Anliegen, dass das Unternehmen eine erfolgreiche Zukunft hat“, so Marcel Hürter. Pressemitteilung

Marcel Hürter, MdL

Zusammen mit Vertretener der SPD-Ortsvereine Sinzig und Bad Bodendorf besuchte Marcel Hürter das Mineralwasserunternehmen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest in Brohl
Lukasmarkt Mayen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Gönnersdorf. Seit dem Vinxtbach-Hochwasser vom 14.07.2021 und der seit diesem Zeitpunkt vorgenommenen Sperrung der beschädigten Gönnersdorfer Vinxtbachbrücke sind zwischenzeitlich mehr als 4 Jahre vergangen. Nachdem es am 06.03.2024 einen Bewilligungsbescheid des Landes zur Kostenübernahme für einen Neubau der Brücke gegeben hat, konnte die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme durchgeführt und...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Niederdürenbach. Auf der Tagesordnung der September-Sitzung stand erneut die Verrohrung des Dürenbachs. Der Ortsteil Niederdürenbach wird von Norden nach Süden vom Dürenbach, einem Gewässer III. Ordnung, durchflossen. Innerhalb der Ortslage ist dieser bis auf wenige Stellen verrohrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest
Lukasmarkt
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Bezirksschützenfest in Brohl