Allgemeine Berichte | 26.01.2015

„Schlag die Möhre“

Der närrische Wettkampf geht in die zweite Runde

Am 31. Januar im Murrepalast der KG Rot-Weiß Westum

Der närrische Wettkampf im Festzelt an der Galters bietet Herausforderungen für Hirn, Geschick und Muskelkraft. privat

Westum. Am kommenden Samstag, 31. Januar treten die Teams aus Sinzig, Bad Bodendorf, Löhndorf, Koisdorf und Westum um 14:11 Uhr im Murrepalast der KG Rot-Weiß Westum (Festzelt In der Galters) an, um den diesjährigen Sieger in diesem Spiel ohne Grenzen zu ermitteln. Bereits seit November laufen die Vorbereitungen. Bruno Bockshecker, Bernd Fuchs, Simone Gasper und Jörg Pumpa haben 15 närrische Spiele vorbereitet, die den Teams Alles abverlangen werden. Die Spieler müssen Quizaufgaben lösen, Geschicklichkeitsherausforderungen meistern sowie Kraft- und Schnelligkeit einsetzen, um den spannenden Wettkampf zu gewinnen.

Silvia Mühl, als Chefin des Sinziger Teams, ist fest überzeugt, dass diesmal die Sinziger Kernstadt den 1. Platz belegen wird. Alexander Albrecht sieht sein Bad Bodendorfer Team als Sieger, während die Löhndorfer um Lars Frank primär die Gaudi genießen möchten. Für Bettina Kurz steht fest, dass ihr Westumer Team den Titel erfolgreich verteidigen wird. Die unbekannte Größe bildet das Koisdorfer Team, das erstmals vertreten ist. Hans-Peter Heinen mahnt, man solle die Koisdorfer nicht unterschätzen.

Sitzungspräsident Bernd Fuchs führt mit Unterstützung zahlreicher Helfer Regie. Bei kniffligen Spielentscheidungen kann er sich auf das Votum des Notars Dr. Stephan Schuck verlassen.

Die Organisatoren dieser besonderen Veranstaltung haben gegenüber dem Vorjahr einige Änderungen vorgenommen. Die Zuschauer sitzen jetzt direkt vor der Bühne; denn die Teams sind im hinteren Bereich des Zeltes platziert. Der Spielort ist mehr auf die Bühne verlagert worden, dennoch müssen aus Platzgründen einige Spiele auf dem Zeltboden durchgeführt werden. Das Preisgeld von 1.000 Euro wird aufgeteilt. Der Sieger erhält 500 Euro, der Zweite darf sich über 300 und der Dritte über 200 Euro freuen. Diese Neuerung wurde im Vorfeld mit den Teams abgestimmt. Dadurch soll die Spannung bis zum letzten Spiel verstärkt erhalten bleiben. Die Teams setzen auf eine starke Unterstützung aus ihrem hoffentlich jeweils großen Anhang. Viele Fans sind die höchste Motivation, dass sich die Teilnehmer völlig verausgaben. Damit möglichst viele Besucher den Weg ins beheizte Festzelt finden, verzichtet die KG auf die Erhebung eines Eintrittsgeldes.

Der närrische Wettkampf im Festzelt an der Galters bietet Herausforderungen für Hirn, Geschick und Muskelkraft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Schlachtfest
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In festlich erleuchteter Atmosphäre erlebte die St. Laurentius-Kirche am Sonntagabend, 26. Oktober 2025, einen musikalischen Höhepunkt, der den Abschluss der Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung eindrucksvoll krönte. Nahezu alle Plätze waren besetzt, als rund 120 Mitwirkende den kunstvoll restaurierten Kirchenraum mit prachtvollen Klängen erfüllten. Das neue Raumkonzept kam dabei besonders gut zur Geltung: Helles Licht schuf eine offene, einladende Stimmung.

Weiterlesen

Glees/Wehr. In der Zeit vom 19. bis 25. November 2025 werden auf der L 114 zwischen Glees und Wehr partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts erfolgen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen