Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Drei Tage voller Genuss, Musik und Tradition

Zum Start des Weinfestes wird am Freitagabend um 20.00 Uhr die amtierende Weinkönigin Viktoria I. von Bürgermeister Björn Ingendahl feierlich verabschiedet. Foto: privat

Remagen. Am dritten September-Wochenende ist es wieder so weit: Von Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September 2025 verwandelt sich der Remagener Marktplatz in ein stimmungsvolles Weindorf. Drei Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und gelebter Weinkultur.

Ein abwechslungsreiches Programm

Zum Start des Weinfestes wird am Freitagabend um 20.00 Uhr die amtierende Weinkönigin Viktoria I. von Bürgermeister Björn Ingendahl feierlich verabschiedet. Im Anschluss sorgt das Duo „Wahnsinn Total“ für beste Stimmung. Mit einem Glas Wein in der Hand können die Gäste den Abend tanzend vor dem Rathaus genießen.

Der Höhepunkt des Festwochenendes ist die feierliche Proklamation der neuen Remagener Weinkönigin am Samstag. Nach einem festlichen Umzug durch die Innenstadt wird sie gegen 16.00 Uhr auf dem Marktplatz offiziell in ihr Amt eingeführt. Danach heizt DJ André dem Publikum bis in die Nacht mit aktuellen Hits sowie Klassikern aus den 90ern und 2000ern ein.

Der Sonntag startet bereits um 12.30 Uhr mit dem Platzkonzert der Stadtsoldaten und den Auftritten der Tanzgruppen. Ab 16.00 Uhr lädt die frisch gekrönte Weinkönigin zum Majestäten-Treffen mit Weinrepräsentantinnen und -repräsentanten aus der Region ein. Zum Abschluss gibt es nochmal Live-Musik und Tanz vom Duo „Wahnsinn Total“.

Das Weindorf ist freitags ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00 Uhr und sonntags ab 12.00 Uhr jeweils bis in die Abendstunden geöffnet.

Für die Bewirtung sorgen das Stadtsoldatenkorps, die KG Narrenzunft, der Kameradschaftsverein der Freiwilligen Feuerwehr, der Spielmannszug Rheinklänge, die Möhnegesellschaft und der SV Remagen. Neben ausgewählten Weinen von Ahr und Mittelrhein gibt es auch ein breites Angebot an alkoholfreien Getränken und herzhaften Speisen wie Flammkuchen, Reibekuchen, Grillwürstchen, Pommes frites oder Käsewürfel. Am Sonntag lockt zusätzlich ein reichhaltiges Kuchenbuffet.

Abgerundet wird das Festwochenende durch einen verkaufsoffenen Sonntag des innerstädtischen Einzelhandels.

Weitere Informationen zum Remagener Weinfest und das vollständige Programm finden Sie unter www.remagen.de.

Die Besucher können sich auf ein tolles Programm freuen. Foto: privat

Die Besucher können sich auf ein tolles Programm freuen. Foto: privat

Zum Start des Weinfestes wird am Freitagabend um 20.00 Uhr die amtierende Weinkönigin Viktoria I. von Bürgermeister Björn Ingendahl feierlich verabschiedet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#