Die Kompetenzchecker aus dem HoT waren diesmal zu Besuch bei der Buchhandlung Walterscheid von Thomas Zimmermann.  Privat

Am 08.06.2013

Allgemeine Berichte

-Anzeige- „Jugendliche checken die Kompetenz der Sinziger Betriebe“ ging in die zweite Runde

Ein Besuch in der Buchhandlung

Sinzig. Im Rahmen der Themenwoche zum Josephstag mit dem Titel „Keine Wahl-Jugend braucht Perspektive“ suchten eine Gruppe von Jugendlichen bereits im März in Zusammenarbeit mit dem HoT (auch Kompetenzagentur und Projekt „2.Chance“) Menschen und Geschäfte in der Innenstadt auf, um einen Kompetenzcheck durchzuführen. Frei nach dem Motto „Jugend checkt die Kompetenz“ wurde nach den Stärken und Besonderheiten der Betriebe in der Sinziger Innenstadt gefragt, Meinungen zu den Stärken der heutigen Jugend eingeholt, über die Jugendinitiative „Skatepark für Sinzig“ informiert und Unterschriften zur Unterstützung gesammelt. Aufgrund der positiven Resonanz auf den Presseartikel in der Öffentlichkeit wurde seitens der Jugendlichen nun beschlossen, künftig auch einzelne Betriebe auf Anfrage zu besuchen, um hier die Besonderheiten und Stärken zu ermitteln und über jugendbezogene Themen zu diskutieren. So wurde nun kürzlich die Buchhandlung Walterscheid aufgesucht, um hier ein Interview mit Geschäftsinhaber Thomas Zimmermann durchzuführen. Dabei ergaben sich interessante Ergebnisse, die sich wie folgt darstellen:

Kompetenzen/Stärken:

Thomas Zimmermann ist gelernter Buchhändler und besitzt eine langjährige Erfahrung in seinem Berufsfeld. Eine Besonderheit des Betriebes liegt in der Recherche auch von Büchern, die nicht so leicht zu finden sind. Die Buchhandlung bietet über ihren Web-Shop einen besonderen Service an und sie erhalten ihre Bestellungen schnell und zuverlässig. Einen weiteren besonderen Service fanden die Jugendlichen in der E-Book-Beratung. Interessierte Kunden können sich hier vor dem Kauf über die verschiedenen Modelle informieren und Vor-bzw. Nachteile der Produkte besprechen. Zur Fragenstellung, welche besonderen Kompetenzen/Stärken die heutige Jugend hat, wurden folgende Antworten gegeben. Die Jugend wurde als besonders fit im Umgang mit den neuen Medien wie z.B. Internet oder Smartphone beschrieben. Es wurde aber auch anerkennend geschildert, dass es auch heute viele Jugendliche gibt, die in ihrer Freizeit lesen. Eine weitere Frage war: „Was verstehen Sie unter Jugendfreundlichkeit?“ Als Antwort bekamen die jungen Menschen mitgeteilt, dass Jugendliche seitens der älteren Bevölkerung mehr Akzeptanz in ihrer Lebenswelt und Gewohnheiten benötigen. Denn „Jugendfreundlichkeit“ bedeutet dann, die Jugend auch mal so zu akzeptieren, wie sie nun mal im fortgeschrittenen technologischen Zeitalter ist. Zum Abschluss der Befragung wurde die Arbeit der Jugendinitiative „Skatepark für Sinzig“ kurz vorgestellt. Die Jugendlichen stellten erfreut fest, dass die Initiative begrüßt wird und dass sich die Buchhandlung aktiv bei der Umsetzung beteiligen wird. Insgesamt waren alle Beteiligten mit den Ergebnissen sehr zufrieden, da wiederum festgestellt wurde, dass die Sinziger Geschäfte in der Innenstadt eine Menge Qualität aufweisen und das die heutige Jugend eine Menge an wichtigen und guten Kompetenzen besitzt. Die Kompetenzagentur und die Projektstelle „Schulverweigerung-Die 2.Chance“, beide gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frau und Jugend (BMFSFJ), werden weiterhin Jugendliche unterstützen, ins Gespräch mit den Bürgern sowie den Gewerbetreibenden zu kommen, um gemeinsame Stärken und Kompetenzen zu ermitteln. Interessierte Betriebe, die gerne am „Kompetenzcheck“ teilnehmen möchten, wenden sich bitte direkt an das Haus der offenen Tür(HoT) per E-Mail: info@hot-sinzig.de.

Die Kompetenzchecker aus dem HoT waren diesmal zu Besuch bei der Buchhandlung Walterscheid von Thomas Zimmermann. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Bestellnummer : 5101077651
Sachbearbeitung Liegenschaften
Titelanzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Remagen. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis 26. September die 24. Auflage der bundesweiten Fairen Woche statt. Sie stellt die vielen Facetten von Vielfalt im fairen Handel in den Mittelpunkt. Auch die Fairtrade-Stadt Remagen beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellengesuch Cad/Cam
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Sommeraktion 50%
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin