Politik | 07.12.2015

Stadt Sinzig eröffnet die Koordinationsstelle zur Flüchtlingshilfe

Ein neuer Anlaufpunkt für Schutzsuchende

Die neue Koordinationsstelle wurde nun offiziell eröffnet. -RÜ-

Sinzig. Die neue Koordinationsstelle für die Flüchtlingshilfe der Stadt Sinzig wurde der Öffentlichkeit am vergangenen Donnerstag vorgestellt. Das Büro für Flüchtlingsangelegenheiten am Kirchplatz 8 im zweiten Stock wurde von der Stadtverwaltung und Bürgermeister Wolfgang Kroeger mit viel Tempo voran getrieben. Die 120 Quadratmeter Bürofläche sind eine Dependance des benachbarten Sozialamts und mit den beiden Koordinationsbeauftragten Mike Mercer und Ertan Akdemir sowie den beiden Sachbearbeiterinnen Alina Kelter und Karina Leicher besetzt.

Wolfgang Kroeger, Beigeordnete Charlotte Hager die Fraktionsvorsitzenden und Dechant Achim Thieser waren zur offiziellen Eröffnung kommen. Und Kroeger konnte auch die Geschichte der schnellen Umsetzung erzählen: Dieses Büro ist das Ergebnis des runden Tisches, an dem vor einigen Wochen rund 40 Bürger, Vereine und Institutionen Platz genommen haben, so der Stadtchef. Denn am Runden Tisch war ein Ergebnis ganz klar: es muss eine Stelle geben, um Informationen und Angebote zu bündeln. Aber nicht nur Flüchtlingen und Schutz suchenden bietet das Büro und die Koordinierungsstelle einen Anlaufpunkt. Es können sich dort auch Bürger melden, die sich als Paten einbringen wollen, um den Betroffenen auf mannigfache Art zu helfen. Der Dank des Sinziger Stadtchef ging in Richtung Stadtrat, der von der Notwendigkeit der Idee überzeugt war und die Mittel kurzfristig bereitstellte. Binnen vier Wochen waren die barrierefreien Büroräume nur wenige Meter vom Rathaus entfernt renoviert.

Mike Mercer spricht Englisch und Französisch, Ertan Akdemir Arabisch, womit den konstruktiven Gesprächen mit den Schutzsuchenden zumindest keine Sprachbarrieren im Weg stehen. In diesem Zusammenhang verwies Wolfgang Kroeger darauf, dass die VHS ihr Sprachkursangebot erweitert habe. 80 der 140 in Sinzig lebenden Flüchtlinge sind bereits in dem Programm aufgenommen. Da die Stadt in den kommenden Monaten weitere Asylbewerber erwartet, wurden ebenfalls die neuen Flyer vorgestellt. Die werden unter anderem in der Geschäftswelt ausliegen. Die Sicherstellung von Wohnraum ist inzwischen eine problematische Aufgabe, deshalb appellieren wir dringend an alle Wohnungseigentümer der Stadt freien Wohnraum jeder Größenordnung und Zimmerzahl anzubieten, so Kroeger. Ein wichtiges Ziel der Stadt ist es, die Schutzsuchenden Menschen dezentral unterzubringen, um eine schnelle Integration zu fördern. Wichtig für potenzielle Vermieter: die Stadt tritt als Mieter auf übernimmt alle Rechten und Pflichten und natürlich auch die Kosten.

Mit der schnellen Umsetzung der Koordinierungsstelle zur Flüchtlingshilfe in Sinzig sind in der Stadt alle Beteiligten und Verantwortlichen hochzufrieden.

Die neue Koordinationsstelle wurde nun offiziell eröffnet. Foto: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Entlang der Ahrtalbahn wurden in den vergangenen Wochen für die Elektrifizierung der Bahnstrecke zahlreiche Bäume und Sträucher stark zurückgeschnitten. Trotz der vielfach beschworenen ökologischen Vorteile der künftig elektrisch fahrenden Züge stellen derzeit viele Bürgerinnen und Bürger in Bad Bodendorf Fragen wie: Musste dieser Rückschnitt so radikal ausfallen. War es notwendig,...

Weiterlesen

Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür