Politik | 20.10.2025

Ortsbeirat Oedingen

Abwechslungsreiche Sitzung im Foyer

Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“ mit der Prämisse die naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen wie auch die Grün-/Pflanzflächen ersatzweise auf das stadteigene Gelände neben dem Kernbachhof zu verlagern. Dies u. a. für eine fortführende Entwicklung des geplanten Mehrgenerationenplatzes. Im Allgemeinen positiv steht der Ortsbeirat auch dem Entwurf des Bebauungsplan 60.09 „Solarpark Deponie Unkelbach-Oedingen“ gegenüber.

In der Standortfrage der beantragten Bewegungsgeräte hatte ein vorangegangener Ortstermin zwischen den Ortsbeiratsmitgliedern und der Leiterin der Bewegungsgruppe, Lisa Hütter-Klemmer, mehr Aufschluss gegeben. Die Vor- bzw. Nachteile der in Betracht bezogenen Standorte wurden ausgelotet. Die von dem städtischen Fachbereich favorisierte Fläche wurde schließlich mehrheitlich angenommen und beschlossen. Die notwendigen Grundarbeiten am Gelände, sollen nach der Finanzierung durch das „LEADER-Förderprogramm“ und der anschließenden Anschaffung, getätigt werden. Fast schon Tradition hat der turnusmäßige Besuch der im Ort bestehenden „Ideenwerkstatt“. So berichtete Katharina Hange über die jüngsten Vorträge, Kreativkurse sowie phantastisch angenommenen Work-Shops in der Ferienzeit für Kinder und Jugendliche. Immer wieder rückblickend auf Darbietungen oder mit Ausblick auf neue Ideen brachte sie den Ortsbeirat auf den neuesten Stand. Der Ortsvorsteher berichtete abschießend von den ersten Haushaltsgesprächen mit der Verwaltung und gab einige „Streichungen“ von beantragten Mittel für den städtischen Haushalt 2026 bekannt. Neben den jährlichen Investitionen im Kindergartenbereich, der Jugend- und Grünpflege wurde aber u. a. auch ein Haushaltswunsch des Ortsbeirates positiv beschieden. Die Beleuchtung im Dorfgemeinschaftshaus wird auf LED umgestellt. Dies nicht wie beantragt, im Jahr 2026, sondern bereits Ausgang des laufenden Jahres. Weiter beinhaltet der städtische Haushalt auch Planungskosten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses.

Pressemitteilung

Ortsbeirat Oedingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen