Bürgermeister Andreas Geron ließ sich vor Ort die Einsatzweise der neuen LED-Straßenleuchten in Bad Bodendorf von Klimaschutzmanagerin Christin Nikolay, Andreas Polch von den Stadtwerken Sinzig sowie Jean-Michel Jöbges und Ralf Schwaiger vom Sinziger Bauhof (v.l.) erläutern.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Am 23.04.2025

Allgemeine Berichte

Ortsteile erhalten energieeffiziente, adaptive LED-Straßenbeleuchtung

Sinzig. Bereits im Sommer 2021 wurde begonnen, die Straßenbeleuchtung der Sinziger Kernstadt auf LED umzurüsten – mit schnell messbarem Erfolg bei der Energieeinsparung: Im Vergleich zum Jahr 2021 verbrauchte die Kernstadt in 2022 nur noch 32,9 Prozent der Energie für die Straßenbeleuchtung. Auch in den Ortsteilen wurden nun sukzessive die Straßenlaternen auf LED umgerüstet. Hier werden jedoch neue Systeme mit intelligenter, adaptiver Steuerung eingesetzt. „Durch diese modernen Systeme sind weitere Einsparungen möglich, so dass wir davon ausgehen, dass sich auch diese Investition schnell auszahlt“, freute sich Bürgermeister Andreas Geron, der sich vor Kurzem gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Klimaschutz, Stadtwerke und Bauhof vor Ort die zukünftige Funktionsweise erläutern ließ.

Die eingesetzten Sensoren können die Bewegung von Fahrzeugen, Radfahrern oder Fußgängern automatisch erfassen und differenzieren. So werden die untereinander vernetzten Leuchten nur bei Bedarf und je nach Verkehrsteilnehmer-Art unterschiedlich in Betrieb genommen. „Bei einem fahrenden Auto sind dann zum Beispiel drei Leuchten vor dem Fahrzeug und drei Leuchten nach dem Fahrzeug in Betrieb, bei Radfahrern und Fußgängern weniger“, erläutert Andreas Polch von den Sinziger Stadtwerken. Diese Technik sorgt dafür, dass die Straßenbeleuchtung bei geringer Nutzung automatisch heruntergedimmt wird. Die Umstellung und Ergänzung auf die adaptive Steuerung in Bad Bodendorf ist in vollem Gange, die weiteren Ortsteile Franken, Koisdorf, Löhndorf und Westum folgen. Das im Bad Bodendorfer Kurgebiet gestartete System wird, wo notwendig, noch optimiert und ergänzt.

Generell sind die LED-Straßenlaternen so ausgerichtet, dass der Lichtkegel eng gefasst ist und vor allem den Boden beleuchtet, statt die Umgebung unnötig zu erhellen. So gelangt weniger Streulicht in die umliegenden Naturflächen. Das gesamte Projekt wurde durch das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des ZEIS-Programms (Zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stadtquartieren) sowie durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Bürgermeister Andreas Geron ließ sich vor Ort die Einsatzweise der neuen LED-Straßenleuchten in Bad Bodendorf von Klimaschutzmanagerin Christin Nikolay, Andreas Polch von den Stadtwerken Sinzig sowie Jean-Michel Jöbges und Ralf Schwaiger vom Sinziger Bauhof (v.l.) erläutern. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Skoda Open Day
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Remagen. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis 26. September die 24. Auflage der bundesweiten Fairen Woche statt. Sie stellt die vielen Facetten von Vielfalt im fairen Handel in den Mittelpunkt. Auch die Fairtrade-Stadt Remagen beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige